GUS-Studium der Politikwissenschaft und Germanistik in Rostock, München und Moskau, seit April 2003 Redakteur bei Russland-Aktuell, seit September 2015 Moskau-Korrespondent für das Handelsblatt.
Premium Telegram-Chef nutzt bislang den brachialen Einsatz der russischen Staatsmaschinerie zu seinen Gunsten. Dazu gehört nicht wenig Mut.
Armeniens Ministerpräsident Sersch Sargsjan wollte mit Gesetzesänderungen seine Macht zementieren. Doch die Straßenproteste waren stärker.
Nach dem Luftangriff auf Syrien will Russland seinen Verbündeten mit einem neuen Abwehrsystem ausstatten. Das kann Israel nicht gefallen.
Die Zahl der Dollarmilliardäre in Russland ist erneut angestiegen. Doch Aufsteiger sind in der russischen Finanzelite rar.
Die russische Panzerfabrik Kurganmaschsawod steht vor der Insolvenz. Auch der russische Staat als Eigentümer konnte den Niedergang nicht stoppen.
Der russische Aluminium-Produzent Rusal muss wegen US-Sanktionen seine Exporte stoppen. Ein Gewerkschafter plädiert für einen drastischen Schritt.
Der Messenger-Dienst Telegram ist in Russland gesperrt worden, weil er seine Nachrichten verschlüsselt. Russen sollen wieder auf ICQ umsteigen, rät der Kreml.
Noch ist das Ausmaß der neuen Strafmaßnahmen nicht bekannt. Doch die Kurse in Moskau fallen weiter. Erneut im Blickpunkt: die Rusal-Aktie.
Zwei Monate vor der Fußball-WM in Russland sind erschwingliche Zimmer an Spielorten Mangelware. Vermieter spielen dabei nicht immer fair.
Die Luftangriffe treffen den Syrien-Verbündeten Russland ins Mark. Moskau weiß wohl selbst nicht genau, was nun zu tun ist.