Frank Specht berichtet für das Handelsblatt aus Berlin über die Themen Arbeitsmarkt und Gewerkschaften.
Die Große Koalition plant ein Zuwanderungsgesetz. Dabei läuft sie Gefahr, alles noch viel komplizierter zu machen. Eine Analyse.
Premium In einem gemeinsamen Appell fordern die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft die Regierung zum Handeln auf. Womit sie unzufrieden sind.
Premium Der Siemens-Chef fordert soziale Verantwortung von Unternehmen und Finanzmärkten – und löst damit in Politik und Wirtschaft eine Debatte aus.
Premium Die Ministerin will Firmen bei der Forschung steuerlich unterstützen – unabhängig von ihrer Größe. Damit geht sie auch einem Streit mit der EU aus dem Weg.
Der Tarifabschluss kostet Bund und Kommunen fast 10 Milliarden Euro. Was davon bei den Angestellten ankommt, unterscheidet sich teils deutlich.
Premium Der IG-Metall-Chef und VW-Aufsichtsrat Jörg Hofmann über die Razzien bei Porsche und die Zukunft des Konzerns unter dem neuen Vorstandschef.
Premium Im Staatsdienst fehlt Nachwuchs, auch deshalb ist der Tarifabschluss so wichtig. Bildungsministerin Karliczek will auch Lehrlinge besser bezahlen.
Premium Der Tarifkompromiss macht den öffentlichen Dienst für Berufseinsteiger wieder attraktiver. Bsirske hat jedoch weniger herausgeholt als erhofft.
Die Bauverbände und die Gewerkschaft haben die Tarifgespräche ergebnislos abgebrochen. Nun soll Wolfgang Clement als Schlichter eine Lösung finden.
Die Bundesregierung macht mit ihrem neuen Teilzeitgesetz Ernst. Die „Brückenteilzeit“ soll Arbeitnehmern mehr Flexibilität ermöglichen.