Großer Bahnhof für Peter Löscher: Der Siemens-Chef bekam heute Nach in den USA einen wichtigen Preis überreicht. Das war eine gute Gelegenheit, die wachsende Bedeutung des Marktes für seinen Konzern herauszuheben.
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben begonnen, den Aschegehalt in der Luft über Schleswig-Holstein mit Hilfe eines Laserverfahrens zu messen. Auch deutsche Flugzeuge messen die derzeit die Konzentration.
Die Polizei hat der Piratenpartei die Server abgeklemmt. Deren Computer sollen bei einem Angriff auf einen Energiekonzern benutzt worden sein. Kurz nach der Aktion wurden die Ermittler selbst attackiert.
Eine „Zweite Erde“ muss nicht unbedingt einen Stern umkreisen, der unserer Sonne ähnelt. Auch Planetensysteme um Sterne in der Endphase ihres Lebens kommen in Frage. Weiße Zwerge laden zur Planetenjagd regelrecht ein.
Wenn immer mehr Daten und Anwendungen in die Cloud wandern, müssen die Netze dafür gerüstet sein, mahnen Industrievertreter. Die Deutsche Telekom sieht die Belastung dagegen an einer ganz anderen Stelle.
Die Kernschmelze im Kernkraftwerk Fukushima I wird von der Regierung inzwischen eingeräumt. Greenpeace fordert die Ausweitung der Evakuierungszone. Ein Experte geht sogar noch weiter.
Die iPad-App Zite will Ordnung in den Dschungel von Nachrichtenquellen im Internet bringen - und sich dabei ganz an den Interessen des Nutzers orientieren. Dabei lernt die App die Vorlieben des Nutzers immer besser kennen.
Am Freitag beginnt in Deutschland der Verkauf des iPad 2. Apple-Chef Steve Jobs persönlich spricht schon von der Ära nach dem PC. Eins ist sicher: Der Umgang mit dem PC verändert sich unter dem Einfluss des Tablets.
„Cloud Computing leicht gemacht“ – unter diesem Motto will Microsoft kleine und mittelständische Unternehmen einen ersten Schritt weit in die Cloud locken. Windows Intune ermöglicht die eine zentrale Verwaltung von PCs über das Internet.
Die Japaner sorgen sich um den Weg nuklear verseuchter Partikel. Doch die offizielle Messungen allein reichen manchen Betroffenen nicht aus – sie setzen auf selbst erhobene Daten, die sie via Internet verbreiten.Japaner