Facebook und AMD präsentieren starke Zahlen und ziehen die Wall Street nach oben. Die Zinsentscheidung der EZB ließ die Anleger hingegen kalt. mehr…
Die türkische Lira sinkt stark, die Inflation ist hoch. Jetzt hat die Zentralbank reagiert – mitten im Wahlkampf. Und stellt sich damit gegen Erdogan. mehr…Ozan Demircan
Die Aktionäre von Münchener Rück müssen nach dem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr auf eine Erhöhung der Dividende verzichten. Die Dividende bleibt stabil bei 8,60 Euro je Aktie. Wir beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen zur Münchener-Rück-Hauptversammlung. mehr…
Aktienrückkäufe sorgen für eine überdurchschnittliche Kursentwicklung der Allianz-Aktie. Doch die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt bereitet Sorgen. mehr…Christian Schnell
Der Konsumgüterkonzern aus Hamburg bleibt sich treu. Trotz stetig steigender Gewinne, belässt Beiersdorf die Dividende seit Jahren stabil bei 70 Cent. Wir beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen zur Beiersdorf-Hauptversammlung. mehr…
Der Euro verlor am Mittwochmorgen erneut an Wert. Am Dienstabend hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,2213 Dollar festgesetzt. mehr…
Ausländische Investoren haben ihr Engagement bei den Dax-Konzernen im vergangenen Jahr nochmals gesteigert. mehr…Ulf Sommer
Nach Ankündigen des französischen Präsidenten Macron standen die Rohölpreis am Dienstag unter Druck. Mittlerweile hat sich die Marktsituation stabilisiert. mehr…
Der Nikkei-Index fiel am Mittwoch deutlich. Zu den größten Verlierern zählten die Aktien des Pharmakonzerns Takeda. mehr…
Inflationsängste und der Anstieg zehnjähriger US-Anleihen drücken die Wall Street ins Minus. Tech-Titel wie Alphabet und Amazon geben kräftig nach. mehr…
Schluss mit der Depression: Die großen Kryptowährungen steigen stark. Auch der Ausblick ist gut – doch Anleger übersehen ein Risiko. mehr…Felix Holtermann
Was eine EZB-Sitzung und etliche Quartalsberichten am Donnerstag nicht schaffen, besorgt die Nachricht eines US Diplomaten-Besuchs in China. mehr…
Die japanischen Börsen legten getrieben von der Halbleiter-Industrie moderat zu, die chinesischen Handelsplätze rutschten am Donnerstag ab. mehr…
Beim Handelsende realisierte der TecDax-Index am Donnerstag gute Zuwächse. Die besten Kursentwicklungen notierten RIB, S&T AG und Sartorius. mehr…
Geringfügige Zuwächse verzeichnete der SDax zum Handelsschluss des Donnerstags. Die Liste der Top-Performer wurde angeführt von Grenkeleasing, Hypoport und Takkt. mehr…
Das soziale Netzwerk Asmallworld soll bei der Börsennotiz betrogen haben. Die Bafin untersucht den Fall. Anleger lassen die Papiere fallen. mehr…
Sonos galt als Pionier bei vernetzten Lautsprechern, hat aber den Trend zu Sprachassistenten verpasst. Nun steht offenbar ein Börsengang bevor. mehr…
Der Wissenschaftsverlag könnte am 9. Mai den bislang zweitgrößten Börsengang in Frankfurt in diesem Jahr hinlegen. Mit dem Erlös sollen Schulden abgebaut werden. mehr…
Die Aktienkurse von Amazon, der Google-Mutter Alphabet und der Booking.com-Mutter sind vierstellig. Offenbar sind sie deswegen von einem technischen Fehler betroffen. mehr…
Aktienrückkäufe sorgen für eine überdurchschnittliche Kursentwicklung der Allianz-Aktie. Doch die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt bereitet Sorgen. mehr…
Die Rat der Europäischen Zentralbank lässt bei seiner Geldpolitik alles beim Alten. Der Euro fällt daraufhin stark. mehr…
Das Pfund Sterling ist auf den höchsten Stand seit dem Brexit-Referendum gestiegen. Experten von BNY Mellon und HSBC warnen Anleger vor irrationalem Überschwang. mehr…
Die türkische Lira sinkt stark, die Inflation ist hoch. Jetzt hat die Zentralbank reagiert – mitten im Wahlkampf. Und stellt sich damit gegen Erdogan. mehr…
Der Ökonom Ed Yardeni über den Renditeanstieg der US-Staatsanleihen und welche Folgen das für die Wirtschaft haben wird. mehr…
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsbonds erreicht den höchsten Stand seit gut vier Jahren. Der Markt steht damit am Scheideweg. mehr…
Das Gesamtvolumen der Staatsanleihen-Käufe der EZB ist in der vergangenen Woche erstmals geschrumpft. Das Programm soll bis mindestens Ende September fortgesetzt werden. mehr…
Erstmals seit vier Jahren nähert sich die Rendite der zehnjährigen US-Anleihe der Drei-Prozent-Marke. Das schürt die Furcht vor einem Abschwung an den Märkten. mehr…
Trotz der Regierungskrise verlieren Italienische Bonds nicht an Attraktivität. Investoren hoffen, dass es nicht zu einem Anti-EU-Bündnis kommt. mehr…