Die Einführung der Luftverkehrssteuer ist politische Willkür. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes gehört sie zum schwarz-gelben Steuererhöhungsprogramm.
Sie haben den Artikel in Ihre Merkliste aufgenommen.
Möchten Sie ihn nicht auch gleich mit Feunden teilen?
Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Sie können wochentags von 8 bis 18 Uhr kommentieren, wenn Sie angemeldeter Handelsblatt-Online-Leser sind. Die Inhalte sind bis zu sieben Tage nach Erscheinen kommentierbar.
abstellgleis
nix neues vom spätrentner
mehdorns hartmut hat noch nie einen gekannt,der ne andre meinung als er selbst hatte
beständig im miserfolg schleckert er ,der luftspezialist,durchs mediale off
hartmut wir aktionäre wollen endlich gewinne sehen
Waelsungenblut1971
Spannend wird sein, was zuerst passiert:
Eröffnung Flughafen BER oder Insolvenz Air Berlin!
Lange werden sich selbst die geduldigen Araber das AB Desaster nicht mehr mitanschauen, denn die müssen mittlerweile neue Ölquellen erschliessen, um die Quartalsverluste auszugleichen!
Mein Kursziel für die AB Aktie jedenfalls: 0€! Puts hingegen laufen super....danke, Hartmut!
locked...
Wo er Recht hat, da hat er Recht!
RuedigerBerger
Dem kann man nur beipflichten. Herr Mehdorn bringt auf den Punkt, welcher Irrsinn in dieser Steuer und vielen anderen steckt. Immer neue Lügen, um unsinnige Steuererhöhungen zu kaschieren, statt an den richtigen Stellen zu sparen. Bisher, wie die Zahlen belegen, hat es keine Gewinner gegeben: Die Einnahmen sind nicht so hoch wie geplant, die Airlines - damit die Airports und alle anderen Dienstleister drum herum - verzeichnen Passagierrückgänge und damit Verluste, die Passagiere fahren ins benachbarte Ausland (die Niederlande haben die Steuer wieder aufgegeben) und die Politik verliert einmal mehr an Glaubwürdigkeit.
Rüdiger Berger
locked...
Genau, die Kfz-und Mineralölsteuern sind auch so ein richtiger Flop.
Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Sie können wochentags von 8 bis 18 Uhr kommentieren, wenn Sie angemeldeter Handelsblatt-Online-Leser sind. Die Inhalte sind bis zu sieben Tage nach Erscheinen kommentierbar.
nix neues vom spätrentner
mehdorns hartmut hat noch nie einen gekannt,der ne andre meinung als er selbst hatte
beständig im miserfolg schleckert er ,der luftspezialist,durchs mediale off
hartmut wir aktionäre wollen endlich gewinne sehen
Spannend wird sein, was zuerst passiert:
Eröffnung Flughafen BER oder Insolvenz Air Berlin!
Lange werden sich selbst die geduldigen Araber das AB Desaster nicht mehr mitanschauen,
denn die müssen mittlerweile neue Ölquellen erschliessen, um die Quartalsverluste auszugleichen!
Mein Kursziel für die AB Aktie jedenfalls: 0€!
Puts hingegen laufen super....danke, Hartmut!
Wo er Recht hat, da hat er Recht!
Dem kann man nur beipflichten. Herr Mehdorn bringt auf den Punkt, welcher Irrsinn in dieser Steuer und vielen anderen steckt. Immer neue Lügen, um unsinnige Steuererhöhungen zu kaschieren, statt an den richtigen Stellen zu sparen. Bisher, wie die Zahlen belegen, hat es keine Gewinner gegeben: Die Einnahmen sind nicht so hoch wie geplant, die Airlines - damit die Airports und alle anderen Dienstleister drum herum - verzeichnen Passagierrückgänge und damit Verluste, die Passagiere fahren ins benachbarte Ausland (die Niederlande haben die Steuer wieder aufgegeben) und die Politik verliert einmal mehr an Glaubwürdigkeit.
Rüdiger Berger
Genau, die Kfz-und Mineralölsteuern sind auch so ein richtiger Flop.