
Blick auf Peking
(Foto: imago/View Stock)
Die Furcht vor Unruhen und Panikverkäufen ist groß.
PekingEs ist ein Billionen-Risiko, das sich binnen weniger Jahre in China aufgebaut hat: Es geht um ebenso kurzfristige wie spekulative Finanzprodukte für chinesische Privatanleger, deren Wert sich binnen weniger Jahre auf 4,4 Billionen Dollar verdreifacht hat. Weil der Markt für diese Anlageprodukte nicht nur riesig, sondern auch undurchschaubar ist, hat die bedeutendste Aufsichtsbehörde des Landes ihn jetzt zum Risiko Nummer eins für die Finanzstabilität erklärt – und versucht, ihn unter Kontrolle zu bringen.
Die wichtigsten Neuigkeiten jeden Morgen in Ihrem Posteingang.