
Abstimmung auf dem SPD-Parteitag in Bonn
(Foto: AFP)
44 Prozent stimmten gegen die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union.
Die deutsche Sozialdemokratie hat am Sonntag ihren vierten Parteitag innerhalb von zehn Monaten abgehalten. Sie machte das nicht zum Spaß – schließlich kostet so eine Veranstaltung auch eine ganze Stange Geld –, sondern weil sie anhaltenden Diskussionsbedarf hat. Dabei ging es nur vordergründig um die Frage, ob die Ergebnisse der abgeschlossenen Sondierungen den Parteimitgliedern genügen, um ihren Vorstand in Koalitionsverhandlungen zu schicken. Vielmehr ging und geht es um Vertrauen, Stolz und darum, wie man eigentlich richtig regiert.
Die wichtigsten Neuigkeiten jeden Morgen in Ihrem Posteingang.