
Warnstreik
(Foto: dpa)
Die IG Metall will Druck auf die Arbeitgeber machen.
BerlinMit massiven Warnstreiks der IG Metall geht die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie diese Woche in die heiße Phase. Während die Gewerkschaft ihre Trillerpfeifen und Transparente auspackt, hat sich der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mit Gutachten des Münsteraner Arbeitsrechtlers Clemens Höpfner gewappnet. Tenor: Weil die IG Metall für eine unrechtmäßige Forderung antritt, könnten auch Streiks rechtswidrig sein. Ein Streikverbot oder Schadensersatzforderungen der Arbeitgeber sind mögliche Folgen.
Die wichtigsten Neuigkeiten jeden Morgen in Ihrem Posteingang.