
Flaggen der Commonwealth-Staaten vor dem Big Ben
(Foto: dpa)
Aneinander orientieren.
DüsseldorfÜber den ganzen Globus verteilt – und sich in vielem doch überraschend ähnlich. Die wichtigsten Staaten des Commonwealth-Bundes verbindet neben der Kolonialvergangenheit auch heute noch so manches – allem voran die Wertschätzung für Großbritannien.
Für die Südafrikaner etwa ist Großbritannien immer noch die zweitwichtigste Weltmacht – vor China oder Russland. Die Australier platzieren die Briten in der Weltumfrage im Auftrag des Handelsblatts an dritter Stelle hinter den USA und China. Dabei sehen sich die Briten selbst mit klarem Abstand auf Platz vier. In der weltweiten Einschätzung liegen sie auf dem fünften Platz hinter Deutschland.
Die wichtigsten Neuigkeiten jeden Morgen in Ihrem Posteingang.