
Eine Simulation eines selbstfahrenden Autos
(Foto: E+/Getty Images)
Wenn es um das autonome Fahren geht, hofft die Branche auf große Fortschritte durch künstliche Intelligenz.
München, DüsseldorfDer Mann ist begehrt. Fast jede Woche bekommt Johannes Forster Stellenangebote, meist über die Jobportale Xing und LinkedIn. Eine kommunikative Art und analytische Fähigkeiten verspricht der Informatiker. Mindestens genauso wichtig ist aber ein Schlagwort in seinem Profil: Er hat Erfahrung mit künstlicher Intelligenz – als Forscher an der Hochschule München und als Berater bei IBM.
Die wichtigsten Neuigkeiten jeden Morgen in Ihrem Posteingang.