Brüssel/NikosiaTrotz der Einigung auf ein milliardenschweres Rettungspaket für Zypern bleibt die Lage in dem kleinen Euro-Staat ungewiss. Die zyprische Zentralbank kündigte zunächst für Dienstag die Wiederöffnung der meisten Banken an, verschob dies dann aber kurzfristig auf Donnerstag. Auch die Finanzmärkte beruhigten sich nach dem Kompromiss der Euro-Staaten am Montag nur kurz.
Die Finanzminister hatten in der Nacht ausgehandelt, dass Zypern Beistandskredite über zehn Milliarden Euro erhält und selbst 5,8 Milliarden Euro einbringt. Der kleine Inselstaat muss dafür seinen übergroßen Bankensektor zusammenstutzen und Anleger kräftig zur Kasse bitten.
Mit diesem Rettungspaket im Rücken wollte die Regierung die meisten der seit 16. März geschlossenen zyprischen Banken am Dienstag wieder öffnen lassen. Doch dann erklärte Präsident Nikos Anastasiades, die Zentralbank wolle nach der Öffnung den Kapitalverkehr übergangsweise beschränken. Schließlich ordnete das Finanzministerium an, doch alle Banken bis Donnerstag geschlossen zu halten.
Das sollte für die beiden größten Banken – Laiki und die Bank of Cyprus – ohnehin gelten. Denn sie sind Teil des Rettungsplans. Laiki soll zerschlagen werden: Konten mit garantierten Einlagen bis 100.000 Euro werden an die Bank of Cyprus überführt, verlustreiche Geschäftsteile in einer sogenannten Bad Bank gebündelt.
Bei der Bank of Cyprus werden Guthaben über 100.000 Euro eingefroren, bis geklärt ist, wie viel für das Rettungspaket gebraucht wird. Schätzungen zufolge können die Besitzer von Guthaben über 100.000 Euro davon 40 bis 50 Prozent einbüßen. Bis zu dieser Summe sind Einlagen hingegen garantiert.
Die Laiki Bank wird sofort abgewickelt – und zu Teilen der Bank of Cyprus zugeschlagen.. Einlagen über 100.000 Euro und Mittel aus Aktien und Anleihen werden dabei eingezogen. Nur die unversicherten Einlagen über 100.000 Euro werden eingefroren, bis eine Rekapitalisierung erreicht wurde.
Laiki wird in eine "Bad Bank" und eine "Good Bank" aufgeteilt. Die "Bad Bank" wird langfristig abgewickelt. Die "Good Bank" wird Teil der Bank of Cyprus (BoC). Dabei werden neun Milliarden Euro an offenen Notkrediten bei der Zentralbank eingebracht.
Die EZB wird der BoC Liquidität bereitstellen.
Die Rekapitalisierung der BoC erfolgt durch eine Umwandlung der Einlagen über 100.000 Euro in Aktien. Dabei werden die bisherigen Aktionäre und Anleihen-Besitzer voll einbezogen.
Die Umwandlung erfolgt in der Form, dass bis zum Ende des Programms eine Eigenkapitalquote von neun Prozent erreicht wird.
Alle versicherten Einlagen in allen Banken genießen den vollen Schutz der entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Hilfsgelder von bis zu zehn Milliarden Euro werden nicht verwendet werden, um die Laiki Bank und die BoC zu rekapitalisieren.
Zypern bestritt bisher mit dem Finanzsektor einen erheblichen Teil seiner Wirtschaftsleistung. Nun muss es seine Wirtschaft völlig umbauen. „Diese Entscheidung ist schmerzlich für das zyprische Volk“, sagte der zyprische Parlamentspräsident Yiannakis Omirou.
Zyperns Arbeitsminister Harris Georgiades warnte nach dem Beschluss des Rettungspaketes für sein Land via „Bild“-Zeitung vor einer stark schrumpfenden Wirtschaft und steigender Arbeitslosigkeit gewarnt. „Dieser einmalige Akt der Korrektur des Bankensystems wird die produktiven Sektoren der Wirtschaft in große Schwierigkeiten bringen, sagte er. „Wir erwarten tiefe Rezession und steigende Arbeitslosigkeit.“ Georgiades, der auch zyprischer Vize-Finanzminister ist, sieht in den Eurogruppen-Beschlüssen eine „schwere und schmerzhafte Entscheidung“. „Wir werden von der Eurogruppe gebeten, alle Ungleichgewichte der Wirtschaft Zyperns auf einmal zu korrigieren. Das schafft Probleme für die Bürger Zyperns und die Unternehmen.“
16 Kommentare zu "Frühestens Donnerstag : Zyperns Banken öffnen auch heute nicht"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Zyperns Arbeitsminister Harris Georgiades warnte nach dem Beschluss des Rettungspaketes für sein Land via „Bild“-Zeitung vor einer stark schrumpfenden Wirtschaft und steigender Arbeitslosigkeit gewarnt."
"Doch nun überwiegt bei der Regierung die Angst für einem Banken-Run."
Wer schreibt die Artikel? Sind das die Sprachkenntnisse, die Handelsblatt-Autoren besitzen? In fast jedem Online-Artikel finden sich haufenweise Fehler, ziemlich traurig
@alrsa
oder der Kunde kommt nur noch an 20 % seines Sparguthabens , der Rest bleibt Zwangs-Eingefroren.
Das ist wirklich eine Blaupause für die Reste-Verwertungs-EU
Am Wochenende erhielt ich einige mails aus UK, wo Agenturen Dienste anbieten, das Schwarzgeld von Zypern in eine andere Steueroase zu transferieren. Leider habe ich kein Schwarzgeld auf Zypern und kann daher nicht ausprobieren wie es funktionieren soll. Ich denke aber, dass halt etwas Zeit gebraucht wird.
Ich selbst bin zugegebener Maßen außerordentlich schadenfroh über die Situation auf Zypern, da ich schon den Eindruck hatte, dass ich einer der letzten Deppen bin, der sein Welteinkommen komplett nach DE transferiert, ordnungsgemäß versteuert und zum Dank dafür von linksradikalen SPD- und Grünen-Politikern dafür beschimpft wird und ständiger Überwachung durch die Steuerbehörden ausgesetzt ist.
Erstmal nicht (nach der Weltraumhund Kamera) benannte Bank
Ist Ihnen aufgefallen daß die cbyripsche LAKAI-Bank das identisch dreieckige Schild einesetzt wie NEW-SCOTLAND-YARD?
http://central.banktunnel.eu/20130326-0900-ecbint-pROOF-OF-LIFE.jpg
Heute war also Putins KGB-Stasi im Rahmen von Razzien Gast der politknahen Hans-Seidel-Stifung (CSU)?
Wenn die öffnen, gibt es erstma große Augen...vor allem für den Sparer und Steuerzahler der EU.
Was die Spatzen von den Dächern gepfiffen haben letzte Woche scheint sich zu bewahrheiten..und das weiß die EU und Schäuble ganz genau....
DWN:
Reiche Russen und russische Unternehmen wurden offenbar rechtzeitig vor dem Haircut in Zypern gewarnt: Die Bank of Cyprus hat eine russische Filiale, die während der EU-Banken-Blockade weiter operierte. Transfers wurden ohne Limits durchgeführt. Nur russisch sollte man sprechen können.
@heinz
Also wer bis heute die enteignung nicht verstanden hat, wird diese nie mehr verstehen!!
Ich glaube, dass das Bargeld abgeschafft werden soll. Dann sind wir alle noch besser für die Reichen versklavt und kontrolliert! Und das haben die Deutschen ja auch so gewollt!
@rokober
Nicht nur die Russen haben die Gelder auf andere Konten geparkt! Auch die Deutschen Oligarchen haben dieses getan!! Deswegen wurde ja auch diese Hinhaltetaktik im Einverständnis mit der Troika inszeniert. Wer anderes glaubt ist naiv. Die Reichen haben genug Beziehungen um vorzusorgen! Un die Deutsche Hetze in den Medien wird sich noch rächen!! Die Deutschen haben auch Oligarchen. Anscheinend wissen soviele hier nicht was das Wort überhaupt bedeutet! Und keine Sorge...auch die BRD wird zerfallen...und die Masse in die Armut gleiten!! Der Deutsche braucht das...immer alles mitmachen bis zum letzten. Untertanen müssen eben bestraft werden :)
Die Bank of Cyprus besitzt eine russische Filiale, die während der EU-Banken-Blockade weiter operierte. Transfers wurden ohne Limit für russische Bürger, russische Firmen sowie Briten
nach London durchgeführt. Und ob dies nicht schon schlimm genug wäre, stammen diese transferierten Gelder aus dem Säckchen der EZB (zum Großteil des deutschen Steurzahlers). Die Laiki-Bank ist komplett leergeräumt, abenso verhält es sich mit der Bank of Cyprus. DIESER BANKRAUB HAT VOR DEN AUGEN UND MIT DULDUNG DER EU STATTGEFUNDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tolle EU Demokratie. In Deutschland und einigen anderen Ländern muss das Parlament den Massnahmen zustimmen, in Zypern haben die Freunde des lockeren Geldes nur noch abzunicken.
Kein Wunder wenn alle in Panik geraten. Donnerstag ist D-day und die Bilder wirken über Ostern nach.
Vor allem die "Freunde Griechenlands" in der Region werden sicherlich bald mit Transaktionen beginnen. Und mit Abhebungen im unmittelbaren Bereich.
Hoffentlich holen bald viele Rentner bzw. vernünftige Ökonome ihre Ersparnisse aus dem getürkten Billigzinssektor und verstecken diese tunlichst. Schon um Zeichen zu setzen.