
Der AS Rom könnte bald einen neuen Inhaber bekommen. Foto: SID Images/pixathlon
Fedun, der mit einem Vermögen von gut 5,5 Mrd. Euro zu den 200 reichsten Menschen der Welt zählt, solle demnach in einer ersten Tranche 50 Prozent der Roma-Aktien kaufen und 2012 in einer zweiten Phase weitere 35 Prozent übernehmen. Wegen der hohen Verschuldung des Klubs hatte der russische Gaskonzern Nafta Moskwa um den Oligarchen Suliman Kerimow Anfang dieses Jahres auf den Erwerb des Vereins verzichtet.
Die italienische Bank Unicredit und die Erdölgruppe Italpetroli unter Kontrolle der Unternehmerfamilie Sensi hatten sich im vergangenen Juli auf die Gründung einer neuen Gesellschaft geeinigt, die den Verein kontrollieren und einen Käufer suchen soll. Italpetroli hat bei Unicredit Schulden in Höhe von 325 Mill. Euro angesammelt. Die Familie Sensi hatte den römischen Verein 1993 gekauft. Im August 2008 war Franco Sensi gestorben, der seit 1993 Klubpräsident war.
© SID