Toller Weltcup-Abschied von der Heimbahn in Königssee für Georg Hackl. Der Rodler konnte nach zwei Durchgängen über den dritten Platz jubeln und beseitigte damit alle Zweifel an seiner sechsten Olympia-Teilnahme. Dem dreimaligen Olympiasieger, der nach den Winterspielen in Turin (10. bis 26. Februar) seine Karriere beendet, kostete ein Fahrfehler im ersten Durchgang den möglichen Sieg. Der Italiener Armin Zöggeler gewann mit 0,088 Sekunden Vorsprung vor dem US-Amerikaner Tony Benshoof.
"Das war ein würdiger Abschluss hier, und ich habe eine gute Visitenkarte für Turin abgegeben", meinte der Berchtesgadener. Chef-Bundestrainer Thomas Schwab sagte mit Blick auf die Olympia-Nominierung: "Für mich ist das ein klarer Fall, der Schorsch ist dabei."
Fünf Plätze gutgemacht
Der Berchtesgadener Hackl arbeitete sich vom achten Rang im zweiten Lauf mit Bestzeit noch nach vorn, sein Rückstand auf Zöggeler betrug am Ende 0,163 Sekunden. "Der zweite Lauf hat gezeigt, was möglich gewesen wäre - das war auf jeden Fall gut für Turin", meinte Hackl. Vom Podest aus hatte er lachend und Kopf schüttelnd im TV verfolgt, wie er Platz für Platz gutmachte.
Der 21-jährige Andi Graitl (Berchtesgaden) wurde bei seinem Weltcup-Debüt Vierter, Ex-Weltmeister David Möller (Schalkau) Fünfter. "Ich bin nicht zufrieden, aber auch nicht frustriert", sagte Möller. Der Thüringer war für Turin bereits vornominiert. Um den dritten Startplatz fahren noch der diesmal neuntplatzierte Denis Geppert (Oberwiesenthal) und der auf Rang zehn gelandete Jan Eichhorn (Oberhof).
Demtschenko gestürzt
Weltcup-Spitzenreiter und Olympiafavorit Albert Demtschenko aus Russland stürzte im ersten Lauf. Nach sechs von acht Wettbewerben führt im Gesamtweltcup nun Zöggeler mit 444 Punkten vor Benshoof und Demtschenko mit jeweils 410 Zählern.
Schwab war von der zweiten Fahrt von Altmeister Hackl, der nach seiner Bandscheiben-Operation am Start Kraftnachteile hat, sehr angetan. "Das war ein perfekter Lauf. Er hat unten heraus sensationell Zeit gutgemacht - das kennt man eigentlich nur von Demtschenko", so der Erfolgscoach.
Hackl und Co. gewinnen Teamwettbewerb
Beim abschließenden Teamwettbewerb setzte sich die deutsche Mannschaft mit 0,747 Sekunden Vorsprung vor Italien durch. Hackl triumphierte gemeinsam mit Patric Leitner/Alexander Resch (Königssee/Berchtesgaden) und Silke Kraushaar (Oberhof). Rang drei belegte die USA mit 1,008 Sekunden Abstand.
© SID