Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

AGRARMONITOR: Diese Erfahrungen machen Landwirte mit der Software

Agrarmonitor Erfahrungen

  • 28.07.2023
Kopfbild zum Artikel
Kunden schildern ihre AGRARMONITOR-Erfahrungen // © AGRARMONITOR
Die Landwirtschaft ist bereits häufig digital, denn seit vielen Jahren prägen Informatik und Elektronik den landwirtschaftlichen Alltag. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Digitale Anwendungen helfen in vielen Bereichen der Agrarbranche und führen so zu mehr Produktivität. Landmaschinen sind mit intelligenten Technologien ausgestattet und automatisierte Arbeitsprozesse sind auf dem Feld und auf dem Hof angekommen ("Smart Farming").

Die Digitalisierung geht aber weiter und verknüpft heute viel mehr Prozesse und Akteure miteinander. Dazu zählen neben dem Landwirt und den Landmaschinenherstellern auch Softwarehersteller. Landwirtschaftliche Prozesse digital abzubilden und abzustimmen, führt zu Effizienz- und Transparenzgewinn sowie zu deutlichen Arbeitserleichterungen. Auch werden positive Effekte für die Umwelt durch einen nachhaltigen Ressourceneinsatz und bedarfsgerechte Anwendungen in Ackerbau und Tierhaltung mit der Digitalisierung der Landwirtschaft erwartet.

Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Management-Lösungen für Lohnunternehmen und Ackerbaubetriebe zu finden. Seit 12 Jahren führt kein Weg mehr an der betriko GmbH vorbei – sie liefert mit AGRARMONITOR die führende zentrale Betriebssoftware der Branche.

Erfahrungen zeigen: Effizienz und Umsatz steigen

Austausch zu AGRARMONITOR-Erfahrungen
Austausch zu AGRARMONITOR-Erfahrungen AGRARMONITOR
AGRARMONITOR ermöglicht von der digitalen Datenerfassung auf dem Feld bis zur Weiterverarbeitung der Daten im Büro das gesamte digitale Management eines landwirtschaftlichen Betriebes. Durch die digitale Erfassung geht kein Auftrag mehr verloren und die Fehleranfälligkeit wird deutlich reduziert. Dadurch kann der Umsatz in vielen Betrieben gesteigert werden, denn die Software ermöglicht es, durch verschiedene Auswertungsfunktionen betriebswirtschaftliche Schlüsse zu ziehen.

Durch die intelligente Verknüpfung mit Drittanwendungen hat sich der Softwarehersteller in den vergangenen Jahren zur zentralen Plattform der Branche entwickelt – von der Anbindung von Tankstellen und Waagen bis zu Banken oder DATEV-Schnittstelle ist alles möglich. So greifen alle Bereiche eines Betriebes ineinander und die Daten werden zentral in nur einer Software gesammelt und weiterverarbeitet. Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, wie unkompliziert auch große Datenmengen digital verarbeitet werden können, kann sich manuelle Lösungen kaum mehr vorstellen.

Heute nutzt jedes zweite Lohnunternehmen in Deutschland AGRARMONITOR. Doch die Lösung ist mehr als eine reine Lohnunternehmer-Software. Jeden Tag starten tausende Anwender die Software – ob im Lohnunternehmen, Ackerbaubetrieb, in der Forstwirtschaft, im Erd- und Wegebau, oder im Weinbau – AGRARMONITOR vereinfacht den betrieblichen Alltag. Die Erfahrungen sind so individuell wie die Software selbst.

Kundenstimmen: Das sind die Erfahrungen mit der AGRARMONITOR-Software

Tobias Schafmeister ist Kunde der ersten Stunde: "Ich kann behaupten, dass ich der erste Kunde war und die Entwicklung nicht nur verfolgt, sondern sicherlich auch beeinflusst habe." Tobias Schafmeister berichtet, dass es vor 12 Jahren keine Alternative gab – und das sei bis heute so. AGRARMONITOR setzt genau da an, wo Lohnunternehmer Unterstützung brauchen.

Karin Holland und Joachim Walther vom Gut Hohen Luckow haben ihre ganz eigenen Erfahrungen mit der Software gemacht – sie verwalten einen sehr komplexen Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern: "Einen Mehrwert durch den Einsatz der Software sehen wir vor allem in der einfachen Bedienbarkeit und der vereinfachten Einarbeitung neuer Mitarbeiter. AGRARMONITOR hilft den jungen Leuten, die neu hier anfangen, reinzukommen in die große Gut-Hohen-Luckow-Welt. Sie können sich orientieren, haben einen Leitfaden über den Tag mit der Arbeitszeiterfassung, haben eine Echtzeitkarte und wissen immer, wohin sie müssen. So ist die Angst vor einem etwas größeren Betrieb schnell genommen."

Das sieht auch Stefan Pothmann von Weddeling im westmünsterländischen Reken so. Seit 50 Jahren ist die Weddeling Agrar Logistik-Dienstleister des Tiefkühlkostherstellers Iglo. "Auf dem Feld und im Büro – durch AGRARMONITOR behalten wir immer den Überblick. Unsere Erfahrung: Mit AGRARMONITOR wird nichts dem Zufall überlassen. So gelangt der Spinat dank digitalisierter Abläufe sicher und präzise vom Feld zum Froster."
Impressum

AGRARMONITOR 

betriko GmbH


Hohenhauser Str. 31

32689 Kalletal


Tel: 05264 / 658 66 10

Email: kontakt@betriko.de