Assessment-Center: Anbieter unterstützt Unternehmen bei der Suche nach High Potentials

Assessment Center Anbieter

Als sinnvolle Alternative zu Online-Tests und Arbeitsproben gelten sogenannte Assessment-Center. Anbieter sollten Wert auf ein realistisches Setting und individuelle Simulationen legen.

Potenziale und Kompetenzen durch Assessment-Center freisetzen

Unternehmenseigene Personalabteilungen stoßen relativ schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, komplexe Auswahlverfahren durchzuführen. Experten haben erkannt, dass umfassende Unternehmenssimulationen oft zielführender sind als kurze, oberflächlich durchgeführte Übungen. Denn High Potentials lassen sich natürlich nur identifizieren, wenn der Bewerber sein volles Potenzial entfalten kann - und sich nicht verstellt.

Aus Sicht des Kandidaten sollten wiederum die Rahmenbedingungen für solch ein Auswahlverfahren ideal sein. Denn nur so kann ein Bewerber unter Beweis stellen, dass er die Fähigkeiten mitbringt, welche die jeweilige Position verlangt. Um Verhaltensweisen und Know-how realistisch testen zu können, haben sich Assessment-Center bewährt: Anbieter sorgen für verschiedene praxisnahe Aufgaben, die der Kandidat über mehrere Stunden oder an verschiedenen Tagen absolvieren muss. Dennoch unterscheidet sich ein Assessment-Center vom klassischen Probe-Arbeiten. Denn es soll den Probanden in verschiedene Situationen bringen, welche die Anforderungen einer Arbeitsprobe übersteigen.

Übernehmen von Führungsverantwortung - in realistischen Stresssituationen

Eine Führungsposition innezuhaben, bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen. Während manche Mitarbeiter sich ihrer Sache sehr sicher sind, sind andere unschlüssig, ob sie eine solche Herausforderung bewältigen können. Die Berater von Wildenmann Consulting bieten mit dem Decision Empowerment Center ein Programm, das sich speziell an potenzielle Führungskräfte richtet. Mithilfe dessen können sich Mitarbeiter entweder für eine Fach- oder eine Führungslaufbahn entscheiden. Dieses zielgruppenspezifische Assessment Center ist Teil der Leadership Simulation, die zwei weitere Programme beinhaltet: das Leadership Assessment-Center und das Leadership Development Center.

High Potentials lassen sich am besten durch ein umfassendes Leadership Assessment-Center identifizieren, das ein bis drei Tage dauert. Die längere Beobachtungszeit in einem realistischen Szenario macht es Bewerbern unmöglich, potenzielle Schwächen zu überspielen. Schließlich geht es darum, zu erkennen, ob der Kandidat echtes Management-Potenzial hat. Spannende Inszenierungen, die den Bewerbern einiges an Konzentration und verschiedene Fähigkeiten abverlangen, sorgen dabei für Abwechslung.

Im dritten Programm wird ermittelt, wo bei den Führungskräften noch Lernbedarf besteht und wo sie noch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen in ihren Entwicklungsfeldern brauchen. Das Setting beim Leadership Development Center ist dabei genau auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Die Beobachter erstellen abschließend ein umfangreiches Gutachten.

Erfahrener Assessment-Center-Anbieter: Führen am Puls der Zeit

Die Anforderungen an Führungskräfte steigen, insbesondere im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb. Für Klarheit sorgen individualisierte Assessment-Center. Erfahrene Anbieter wie Wildenmann Consulting stellen verschiedene Programme bereit, um möglichst bedarfsgerecht High Potentials zu finden.

Neben den kreativen Problemlösungen überzeugt das Beraterunternehmen auch mit seiner fundierten Erfahrung, die sich u. a. in der geschulten Beobachtungsgabe niederschlägt.

Das bei der NürnbergMesse durchgeführte Mentoringprogramm JUMP widmet sich darüber hinaus der Frage, wie sich mehr Frauen erfolgreich in Führungspositionen bringen lassen.