Attraktive Quadratmeterpreise: Berlin für Investitionen im Jahr 2024
Attraktive Quadratmeterpreise: Berlin für Investitionen 2024
- 21.02.2024

Der Berliner Immobilienmarkt scheint in einer sehr interessanten Phase zu sein. Können Sie uns einen Überblick über die aktuelle Situation geben?
Maximilian Jaintzyk: „Absolut, vielen Dank! Wir erleben derzeit einen bemerkenswerten Aktivitätsschub auf dem Berliner Immobilienmarkt. Dafür verantwortlich ist vor allem der Rückgang der Zinssätze in den letzten sechs Monaten. Ausgehend vom Höchststand im Jahr 2023 sind diese um mehr als ein Drittel gesunken. Dies ermöglicht es Investoren, wieder günstigere Darlehen aufzunehmen, wodurch der Fremdkapitalhebel positiv wirkt.“Das klingt nach einer guten Gelegenheit für Kapitalanleger. Wie sieht es mit den Mietpreisen aus?
„Die Mieten in Berlin sind stark gestiegen und wir erwarten auch für 2024 signifikante Steigerungen, getrieben durch hohe Nachfrage infolge von Zuwanderung und einem Mangel an Neubau. Dies führt natürlich zu höheren Erträgen für Immobilieninvestoren. Bereits in der jüngeren Vergangenheit haben wir einen erheblichen Anstieg in der Neuvermietung erlebt – hier sind die Mieten vom ersten Quartal im Jahr 2021 bis zum vierten Quartal im Jahr 2023 um circa 30 Prozent gestiegen.“Sie haben auch die Start-up-Szene und die Kultur in Berlin erwähnt. Wie beeinflussen diese Faktoren den Immobilienmarkt?
„Berlin ist ein Hotspot für Start-ups und zieht talentierte Unternehmer aus aller Welt an. Zudem machen die reiche Kultur und das erstklassige Nachtleben die Stadt attraktiv für Zuzügler. Beide Aspekte sind wichtige Treiber für die Nachfrage nach Immobilien und unterstützen somit die Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich. So sind attraktive Quadratmeterpreise in Berlin für Investitionen im Jahr 2024 möglich.“Herr Jaintzyk, wie stehen die Kaufpreise aktuell da?

Wieso lohnt es sich genau im Standort Berlin in Immobilien zu investieren?
„Trotz der jüngsten Marktanpassungen bleibt der Berliner Immobilienmarkt ein dynamisches Feld voller Möglichkeiten, mit einem langfristigen Wachstumspotenzial. Die Anziehungskraft Berlins ist sowohl lokal als auch international unübersehbar. In den vergangenen zehn Jahren verzeichnete Berlin einen beeindruckenden Bevölkerungszuwachs von nahezu zehn Prozent mit knapp 400.000 neuen Einwohnern – ein Zeugnis der dynamischen Entwicklung und der zunehmenden Bedeutung als pulsierendes Herz der größten europäischen Volkswirtschaft. Diese Zunahme bestätigt nicht nur Berlins Potenzial, sondern auch das Image als „Ort der Chancen und Möglichkeiten“ und untermauert somit die Stellung als zukunftsorientierte europäische Metropole. Schauen wir uns Deutschlands größten Städte an, wird klar – zuallererst kommt Berlin und dann erst einmal lange nichts – immerhin ist unsere Hauptstadt doppelt so groß wie die zwei nächstgrößten Städte Hamburg und München.“
Attraktive Quadratmeterpreise in Berlin für Investitionen im Jahr 2024: Herr Jaintzyk, gibt es auch steuerliche Anreize für Investoren?
