Erfahrungen mit Rezilin bei dünnem Haar und Haarausfall

dünnes Haar Frauen Wechseljahre

Volles, gesundes und kräftiges Haar ist ein Attraktivitätsmerkmal, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Im Alter wird das Haar bei vielen Frauen jedoch dünner und fällt zum Teil sogar aus. Viele Betroffene haben bei der Anwendung chemischer Mittel Erfahrungen mit Nebenwirkungen machen müssen oder wollen ihr ohnehin schon strapaziertes Haar nicht weiter beanspruchen. Das Interesse an natürlichen Präparaten bei Haarausfall* wie der Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur wird daher immer größer.

Was hinter brüchigem Haar und Haarausfall steckt

Für dünner werdendes Haar und Haarausfall im Alter gibt es verschiedene Ursachen. Zum einen werden die Haarwurzeln im Alter erfahrungsgemäß schlechter mit Feuchtigkeit und Vitaminen versorgt, da die Leistungsfähigkeit der Talgdrüsen abnimmt. Auch bei hormonellen Ungleichgewichten während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre machen viele Frauen die Erfahrung, dass das Haar dünner wird und vermehrt ausfällt. Darüber hinaus verlangsamt sich im Alter auch die Zellerneuerung in der Haarwurzel, was dünnes Haar und Haarverlust begünstigt. Ebenso haben Stress und eine vitaminarme Ernährung einen negativen Einfluss auf das Haarwachstum. Fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe wie Eisen oder Kalzium, so macht sich das häufig in einer Verschlechterung der Haargesundheit bemerkbar. Bei Verdacht auf einen Mangel sollte man sich beim Arzt testen lassen.

Auch äußere Einflüsse wie häufiges Blondieren, Föhnen und Glätten schädigen die Kopfhaut und das Haar auf Dauer und machen es spröde.

Im Test: Rezilin Haarkur mit Basilikum-Extrakt

Rezilin ist eine Haarkur auf Ölbasis, die bei brüchigem Haar, bei trockener Kopfhaut und bei Haarausfall* angewendet werden kann. Der Wirkkomplex setzt sich zusammen aus dem kosmetischen Wirkstoff Ocimum Basilicum hairy roots extract, der aus Basilikum gewonnen wird, reichhaltigen Ölen, Vitaminen, Koffein und weiteren pflegenden Inhaltsstoffen. Es sind keine Silikone, Parabene, künstlichen Konservierungsstoffe und tierischen Zusätze enthalten. Der Test zur Hautverträglichkeit wurde vom Dermatest Institut durchgeführt und als sehr gut eingestuft.

Anwendung der Rezilin Haarkur

Das Rezilin Basilikum-Extrakt kann vor der Haarwäsche in die Kopfhaut und das Haar einmassiert und anschließend ausgespült werden. In vielen Erfahrungsberichten wird empfohlen, für bessere Ergebnisse die Haarkur über Nacht anzuwenden. Wichtig ist laut Hersteller, dass die Prozedur dreimal wöchentlich wiederholt wird und die Einwirkzeit dabei mindestens 30 Minuten beträgt. Testberichten zufolge fühlt sich nach einigen Wochen das Haar bereits voller und kräftiger an, wie zufriedene Kundinnen bestätigen.

Zufriedene Anwender bestätigen Erfahrungen

Hergestellt wird das Rezilin Basilikum-Extrakt in Deutschland und unterliegt daher regelmäßigen Tests und Qualitätskontrollen.

Mit einem Wirkstoffkomplex auf Basis von Basilikum-Extrakt ist Rezilin laut Erfahrungsberichten im Netz ein bei Frauen beliebtes Haarpflegeprodukt bei Haarausfall*. Regelmäßig angewendet kann die Rezilin Haarkur Haarausfall* vorbeugen und die Haarstruktur verbessern, wie Testberichte von Anwendern zeigen. Viele haben die Erfahrung gemacht, dass sich das Haar bereits nach kurzer Zeit geschmeidiger und gesünder anfühlt. Eine Anwenderin schreibt in ihrer Bewertung: "Ich bin mit dem Ergebnis der Haarkur sehr zufrieden.
Nach circa drei Wochen habe ich die erste Verbesserung gemerkt. Mehr Glanz im Haar, und viel bessere Struktur."

Rezilin aus der Apotheke

Rezilin ist nicht nur online, sondern auch in der Apotheke erhältlich. Unter der PZN -14299505 kann die Haarkur in einer Apothekenfiliale bestellt werden. Die 60 Tage Geld-zurück-Garantie gilt nicht beim Kauf in der Apotheke.

Mit der 60-tägigen Geld-zurück-Garantie kann Rezilin risikofrei getestet werden. Mehr Informationen und Erfahrungsberichte gibt es unter www.rezilin.com.