Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die smarte Lösung für Unternehmen: das Tesla-Auto-Abo

Electric Runner

  • 23.10.2023
Kopfbild zum Artikel
Electric Runner
Das Auto gehört weiterhin zum Fortbewegungsmittel Nummer eins – auch und gerade für Unternehmen. Damit es gut für das Unternehmensimage und die Bilanz ist, bietet sich das Tesla-Auto-Abo von Electric Runner an. Es ist der smarte Weg, Mobilität ins Unternehmen zu bringen.

Kleinerer CO2-Fußabdruck, größerer Imagegewinn

Electric Runner - Tesla-Auto-Abo
Als Unternehmen umweltbewusst zu agieren, ist inzwischen ein Kernelement für ein positives Unternehmensimage. Möglichkeiten hierfür gibt es viele und eine sehr markante ist, sich für eine elektrifizierte Flotte zu entscheiden. Sie umgeht die direkten Emissionen herkömmlicher Verbrennungsmotoren, was den CO2-Fußabdruck des Unternehmens mindert. Dies bewerten nicht nur Kunden und Geschäftspartner als positiv, der Betrieb stärkt damit auch seine Position als attraktiver Arbeitgeber. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein bedeutsames Argument. Wird sich dann noch für ein Tesla-Auto-Abo entschieden, profitiert das Unternehmen außerdem von dem hohen Prestigewert dieser eleganten Fahrzeuge.

Die Wirtschaftlichkeit fest im Blick

Electric Runner - Tesla-Auto-Abo
So reizvoll eine elektrifizierte Flotte – insbesondere mit Pkws von Tesla – auch ist, viele Unternehmen sind sich noch unsicher, ob sich das rechnet. Das Zögern diesbezüglich ist gerechtfertigt, denn viele Angebote für Elektroautos entsprechen nicht den Ansprüchen von Firmen an Flexibilität. Bei dem Tesla-Auto-Abo von Electric Runner ist dies jedoch anders. Im Unterschied zu Tesla selbst offeriert dieser Anbieter kurzfristige Abos mit einem sehr umfangreichen All-inclusive-Service. Damit geht Electric Runner gezielt auf einen herausfordernden Umstand in den heutigen Zeiten ein: eine erhöhte Mitarbeiterfluktuation und das spontane Erfordernis, kurzfristig Einsparungen bei der Fahrzeugflotte vornehmen zu müssen. Wenn Mitarbeiter kurzfristig einen Firmenwagen benötigen, trumpft Electric Runner mit ihrem Top-Service auf. Innerhalb von 14 Tagen steht der Tesla für den Mitarbeiter bereit. Und damit sich das Abo noch besser rechnet, hält der Anbieter für seine Gewerbekunden einen gestaffelten Mengenrabatt bereit.

Kinderleichtes Fuhrparkmanagement

Das Management der Fahrzeugflotte kostet Unternehmen für gewöhnlich viel Zeit und Geld. Das lässt sich jedoch mit dem Einsatz eines technisch ausgereiften Verwaltungssystems drastisch reduzieren. Genau dieses ist in dem Tesla-Auto-Abo von Electric Runner inkludiert. In dem Abo sind alle Grundkosten bereits enthalten, die bei der Fahrzeugnutzung anfallen, nur die Kosten für das Aufladen müssen übernommen werden. Dies ermöglicht einen perfekten Kostenüberblick und vereinfacht das Handling beziehungsweise Wartung, Verschleiß, Einlagerung, Reifenwechsel und vieles mehr. Sogar EU-Auslandsfahrten sind in dem Abo inkludiert, was bei anderen Anbietern oft mit Extrakosten verbunden ist. Auch ein zusätzlicher Abschluss von Kfz-Versicherungen entfällt so komplett.

Neben diesem Premiumservice trumpft das Abo von Electric Runner zusätzlich mit einer übersichtlichen Verwaltung aller Tesla-Fahrzeuge in einer App auf. Gänzlich unabhängig vom Start der einzelnen Abos gibt es lediglich eine Sammelrechnung für alle Autos. Das vereinfacht die Buchführung signifikant.

Für einen verbesserten Überblick

Darüber hinaus steht den Kunden ab November 2023 der neue Onlineshop des Abo-Anbieters zur Verfügung. Dieser ist direkt mit der Software circuly verknüpft, die bereits zum Standard etlicher Unternehmen gehört. Bequem online lassen sich so die Abos zusammenstellen und buchen. Jeder Kunde erhält einen persönlichen Kundenlogin, mit dem er stets seine Abos einsehen und verwalten kann. Und sollte dennoch ein direkter Kontakt zum Anbieter erforderlich sein, ist der Support mit schnellen Lösungen für die Kunden da – per E-Mail, WhatsApp und Telefon.

Und wie sieht es mit der Verwaltung von Schlüsseln aus? Sie entfällt nahezu komplett, denn für die Pkws gibt es Schlüsselkarten. Eine andere Möglichkeit ist, das Fahrzeug via Tesla-App in Betrieb zu nehmen. Sofern gewünscht, hat der Fuhrparkmanager für den Notfall per Tesla-App Fernzugriff auf alle Fahrzeuge.

Zum Unternehmen Electric Runner

Electric Runner - Tesla-Auto-Abo
Hinter dem smarten Elektro-Auto-Abo verbirgt sich ein junges Unternehmen mit Firmensitz in Bietigheim in Baden-Württemberg. Die Gründung liegt erst gut drei Jahre zurück, aber bereits jetzt konnte es ein beachtenswertes Wachstum verzeichnen. Hierfür vereinen die Gründer Fabian Heuken und Matthias Heuken sowie ihr Betriebsleiter Philipp Kinnemann eine zukunftsweisende Geschäftsidee mit technologischen Errungenschaften für ein vereinfachtes Fuhrparkmanagement. Trotz der verstärkten Fokussierung auf digitale Lösungen gibt es keine Abstriche beim Kundenservice. Im Gegenteil; authentische Kundenbewertungen zeigen, dass auch dieser durch Schnelligkeit und Fachwissen überzeugt.
Derzeit gehören zur Fahrzeugflotte von Electric Runner mehr als 300 Fahrzeuge unterschiedlicher Modellvarianten. Weitere Fahrzeuge, wie der neue Tesla Model 3 Highland, sollen Anfang 2024 dazu kommen. Auf diese Weise entfallen lange Wartezeiten auf ein Auto. All das macht den Anbieter zu einer flexiblen und kostensparenden Lösung bei logistischen Herausforderungen.
Impressum
wordsmattr GmbH
Kohlmarkt 8-10 1010 Wien Österreich
@: mailwordsmattr.io