Dirk Aaron Bohl - der Experte für Executive Search für die Food Industry
Dirk Aaron Bohl - der Experte für Executive Search für die Food Industry

Executive Search für München: Diese sieben essenziellen Werte sind für C-Levels unverzichtbar

Executive Search München

Wie muss ein C-Level gestrickt sein, damit er sein Team und das Unternehmen zum Erfolg führen kann? Sieben essenzielle Werte gibt es, die vielversprechende Kandidaten mitbringen sollten. Damit eine größtmögliche Passung zum Unternehmen erreicht wird, bezieht die Executive Search für München diese in die Auswahl passender Kandidaten ein - Schicht für Schicht.

Sieben essenzielle Werte - oder: Warum es nicht ohne Vertrauen und Respekt geht

Werte - sie liegen tief in der Persönlichkeit eines Menschen verwurzelt und sind ihm oftmals gar nicht bewusst. Und doch prägen sie ihn in seinem Auftreten, seinem Umgang mit Mitmenschen, in seinen Entscheidungen und Verhaltensmustern. Kommt die richtige Kombination aus Werten zusammen, ist dies die ideale Basis für erfolgreiche Führungsarbeit. Diese sieben essenziellen Werte sollten C-Levels mitbringen:

1. Vertrauen: In die Fähigkeiten von Mitarbeitern vertrauen und Aufgaben delegieren, ohne alles bis ins kleinste Detail zu kontrollieren.

2. Verantwortung: Soziale Verantwortung für die Mitarbeiter und deren Familien, Verantwortung im Hinblick auf die Profitabilität und den nachhaltigen Fortbestand des Unternehmens übernehmen.

3. Respekt: Wertschätzende und positive Beziehung zu den Mitarbeitern, um diese zu motivieren und zu binden. Ehrliches Interesse an seinen Mitarbeitern zeigen und jeden Menschen in seiner Individualität annehmen.

4. Integrität: Aussagen treffen, auf die man sich verlassen kann. Ehrlichkeit und moralisches Verhalten an den Tag legen und ein positives Vorbild abgeben.

5. Nachhaltigkeit: In Geschäfts- und Kundenbeziehungen investieren, die langfristig und verlässlich angelegt sind, statt auf kurzfristige Erfolge.

6. Mut: Den Mut haben, auch unangenehmere Themen anzuschneiden und neue Strategien umzusetzen, auch wenn der Ausgang noch ungewiss ist.

7. Demut: Für erreichte Erfolge dankbar sein, selbst wenn sie nicht zu 100 Prozent der Zielvorgabe entsprechen, und sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.

Wirklich gute C-Levels wachsen nicht auf Bäumen

Eine Fehlbesetzung auf C-Level-Ebene kann im schlimmsten Fall eine "Spur der Verwüstung" nach sich ziehen - wirtschaftlich ebenso wie auf persönlicher Ebene. Um einen Top-Manager mit den gewünschten Eigenschaften zu finden, der perfekt zum Unternehmen und dessen Kultur passt, geht es nicht ohne eine fundierte Methodenkompetenz. So ermöglicht beispielsweise das einzigartige D|A|B-Prinzip den perfekten Abgleich zwischen den Wertesystemen, kulturellen Eigenheiten und der Führungskultur des Unternehmens auf der einen Seite und dem Persönlichkeitsprofil und den Werten des Kandidaten auf der anderen Seite. Das Modell basiert auf vier Ebenen:

Lebenssinn: Der Experte analysiert, was den Kandidaten antreibt, welcher Lebenssinn ihm Motivation gibt. Dies ist die grundsätzliche Basis seiner Persönlichkeit.

Personal Fit: Erfasst werden all jene persönlichen Werte der Führungskraft, die das Denken, Fühlen und Handeln des Individuums prägen und somit auch seine Arbeit und seine Rolle im Team beeinflussen.

Corporate Fit: Im Rahmen einer Cultural Due Diligence prüft der Experte detailliert die Unternehmens- und Führungskultur sowie die im Unternehmen gelebten Werte, analysiert sie und macht sie transparent.

D|A|B-Fit: Schiebt man die drei vorherigen Ebenen übereinander, ergibt sich eine Schnittmenge. Je größer die Übereinstimmung bei diesem Abgleich der unternehmerischen Werte und des Wertesystems des Kandidaten ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Besetzung. In die Auswahl werden zudem natürlich auch die geforderten Management- und Leadership-Skills sowie Branchen-Know-how einbezogen.

Die perfekte Führungskraft durch Executive Profiling: Executive Search für München mit Köpfchen

Nach über 20 Jahren Management-Erfahrung im Bereich Food & Beverage kennt Dirk Aaron Bohl die weitreichenden Folgen einer Fehlbesetzung nur zu gut. Er verrät: "Ich bin im Management schon auf allen Stühlen gesessen - selbst auf dem des Gekündigten. Deshalb weiß ich genau, was meine Mandanten und auch die Kandidaten brauchen, damit sie sich mit der Besetzung wirklich wohlfühlen und eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbauen können."

Deshalb hat er als Executive Profiler das D|A|B-Prinzip entwickelt, um von vornherein eine größtmögliche Deckung der individuellen Werte zu erreichen. Seine Mandanten können dadurch wichtige Personalentscheidungen absichern, das Risiko einer Fehlbesetzung und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Schäden vermeiden und echte Hochkaräter identifizieren. Die perfekte Passung der Kandidaten zum Unternehmen garantiert er zum einen über seine wissenschaftlich fundierten Methoden und seine gute Menschkenntnis, zum anderen über den Dreiklang aus seiner langjährigen Management-Erfahrung, seinem profunden Branchen-Know-how und seiner breit gefächerten Methodenkompetenz im Bereich der Direct Search und Diagnostik. Für diesen Mix wurde er mehrfach ausgezeichnet - als Headhunter of the Year 2018 for Client Experience, Headhunter of the Year 2019 for Executive Search sowie Top Consultant 2020.