Das deutsche Mietrecht ist komplex
Der Mietvertrag regelt das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter. Es ist letztlich ein schuldrechtlicher Vertrag, der den Vermieter dazu verpflichtet, dem Mieter gegen eine entsprechende Miete Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden alle Rechte und Pflichten beider Parteien genau festgelegt. Da das deutsche Mietrecht sehr komplex ist, ist es für viele kaum zu durchschauen, zumal es immer wieder aktuelle Änderungen gibt. Darum ist ein rechtssicherer Mietvertrag für beide Seiten unabdingbar, damit es im möglichen Streitfall eine juristisch einwandfreie Grundlage gibt.
ZUM THEMA:
Mietvertrag: Vorlage nutzen
Der Weg zur Online-Vorlage für einen Mietvertrag ist einfach und bedarf noch nicht einmal einer Mitgliedschaft. Angeboten wird er von der H&G Haus & Grund Verwaltungs GmbH Karlsruhe als Alternative zu den gedruckten Formularen.
Dabei sind viele verschiedene Vertragsarten verfügbar, egal ob für Wohnraum, Gewerbe oder Garage. Die Verträge können im Onlineportal gespeichert werden, so dass sie im Archiv jederzeit einsehbar sind und auch für neue Verträge als Vorlage dienen. Alle Kunden können Mengenrabatte von bis zu 20 Prozent erhalten.
Dabei sind viele verschiedene Vertragsarten verfügbar, egal ob für Wohnraum, Gewerbe oder Garage. Die Verträge können im Onlineportal gespeichert werden, so dass sie im Archiv jederzeit einsehbar sind und auch für neue Verträge als Vorlage dienen. Alle Kunden können Mengenrabatte von bis zu 20 Prozent erhalten.
In fünf Schritten zum Online-Mietvertrag
In fünf Schritten ist es möglich, online einen Mietvertrag zu erstellen. Los geht es mit der Registrierung, die kostenlos ist. Die notwendigen Zugangsdaten werden direkt per E-Mail übermittelt. Im zweiten Schritt kann sich der Vermieter einloggen und sich Mitvertragskontingente im Shop bei Haus & Grund kaufen. Nun folgt die Vertragsgestaltung, die online im Mietvertragscenter vorgenommen wird. Anschließend wird der Vertrag im eigenen Archiv gespeichert, kann aber auch als PDF heruntergeladen, ausgedruckt oder als Mail versandt werden. Der letzte Schritt ist die Wiederverwendung bereits gespeicherter Verträge als Vorlage für neue Mietverhältnisse.