Individuell geplante Objekteinrichtung – wo Funktionalität auf Design trifft
Objekteinrichtung
- 05.03.2025

Damit Raumkonzepte nicht an der Umsetzung scheitern
Eine Um- oder Neugestaltung bietet die Möglichkeit, Verkaufs- und Büroräume gezielt zu optimieren, um sowohl die Kundenerfahrung als auch die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter zu verbessern. Grundsätzlich geht es darum, ein stimmiges Raumbild zu kreieren, bei dem sich Ästhetik und Funktionalität die Waage halten. Die optimale Ausnutzung der vorhandenen Fläche ist hierbei ein wichtiger Punkt, zum Beispiel durch eine intelligente Raumaufteilung und klare Laufwege. Ein durchdachtes Lichtkonzept, die Wahl hochwertiger Materialien und eine ansprechende Farbgestaltung tragen zusätzlich zur Wirkung des Raumes bei.Wenn es um die Umsetzung geht, besteht eine der größten Herausforderungen darin, die verschiedenen Gewerke zu koordinieren. Sorgfalt und Erfahrung sind hier ausschlaggebend, da Verzögerungen und Abstimmungsprobleme zu Mehrkosten führen können. Zudem müssen bauliche Vorgaben und individuelle Kundenwünsche gleichermaßen berücksichtigt werden. Wer sich für eine professionelle Objekteinrichtung entscheidet und sich an einen erfahrenen Ladenbauer wendet, der profitiert von einer Lösung aus einer Hand. Von der Planung über die Materialauswahl bis hin zur termingerechten Umsetzung werden sämtliche Aspekte professionell gehandhabt – für ein überzeugendes Ergebnis.
Professionelle Objekteinrichtung – mit dem Auge fürs Detail

Unternehmen profitieren dabei von folgenden Vorteilen:
- Erfahrene Experten: Ein Team aus Fachleuten mit langjähriger Erfahrung sorgt für eine professionelle Planung und Umsetzung.
- Effiziente Flächennutzung: Durch cleveres Design wird jeder Raum so gestaltet, dass eine angenehme Atmosphäre erzeugt wird und eine wirtschaftlich optimale Nutzung möglich ist.
- Schluss mit unbequemen Möbeln: Nicht nur das Design muss stimmen, sondern auch die Ergonomie.
- Reibungsloser Ablauf: Durch die Übernahme der gesamten Koordination wird sichergestellt, dass alle Arbeiten effizient und termingerecht durchgeführt werden.
Mehr erfahren über Maier ObjektDesign
Ein notwendiger Schritt, um den Aktionsradius von Maier ObjektDesign zu erweitern, war 2007 der Umzug in neue Räumlichkeiten. Im Jahr 2011 folgte die Übernahme der Marke alkü Ladeneinrichtungen, mit dem Schwerpunkt auf Objekteinrichtungen in der Lebensmittelbranche. Ein weiterer Meilenstein ereignete sich 2021, als die nächste Generation in das familiengeführte Unternehmen einstieg. Im Jahr 2023 feierte Maier ObjektDesign sein 20-jähriges Bestehen und blickt dabei auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Planung und Umsetzung hochwertiger Einrichtungslösungen zurück. Bei der Qualität setzt der Ladenbauer auf Massivholz und achtet auf schadstoffarme Produkte und Rohstoffe.
Ein weiteres Anliegen, welches das Unternehmen antreibt, ist der Nachhaltigkeitsgedanke. Um den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken, besteht der Fuhrpark zu 40 Prozent aus Elektrofahrzeugen. Mit der firmeneigenen Solaranlage geht Maier ObjektDesign außerdem mit gutem Beispiel voran. Mit der Anlage kann ein Teil des Energiebedarfs selbst gedeckt werden. Des Weiteren spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Denn mit der Umstellung auf ein papierloses Office lässt sich nicht nur Müll, sondern auch die Anzahl von Fahrten reduzieren, indem ein Teil der Termine durch Online-Meetings ersetzt wird. Darüber hinaus arbeitet man stets daran, die Produktionsprozesse zu optimieren, um die Entstehung von Abfall zu vermeiden und die Rüstkosten zu minimieren. Auch das Wiederverwenden von Verpackungsmaterial ist inzwischen gängige Praxis und neben der Etablierung von direkten Transportwegen eine erfolgreiche Maßnahme, um Ressourcen zu schonen.