Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mitarbeitergewinnung mit Ohle Consulting: Welche Erfahrung haben Kunden gemacht?

Ohle Consulting Erfahrung

Kopfbild zum Artikel
Zwei Brüder, eine Passion: Christian und Florian Ohle möchten Unternehmen dazu befähigen, mittels des sogenannten "Social Recruiting" neue, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Aus einer Vision entstand schließlich Ohle Consulting. Welche Erfahrung ihre Kunden gemacht haben, was das Brüder-Duo aus Hessen antreibt und wie Unternehmen davon profitieren können, klärt der folgende Artikel.

Unternehmen kämpfen um qualifiziertes Personal

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt kontinuierlich. Denn: Fachkräfte sind rar. Aktuell suchen Unternehmen der Bundesrepublik etwa 1,2 Millionen Arbeitskräfte, davon rund zwei Drittel Fachkräfte, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) der "Welt am Sonntag" berichtet. Experten prognostizieren: Insbesondere aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland werde diese Zahl auch in Zukunft weiter steigen.

Das stellt Unternehmen beziehungsweise deren Personalverantwortliche vor Herausforderungen. Der sogenannte "War for Talents" (zu Deutsch: Kampf um Talente) ist in vollem Gange: Firmen kämpfen um kluge Köpfe und vielversprechende Nachwuchstalente. Tun sie das nicht, gefährden sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihre wirtschaftliche Existenz. Denn ohne qualifiziertes Personal kann kein Unternehmen mittel- und langfristig am Markt bestehen.

Doch viele Unternehmen hängen nach wie vor an altbekannten Methoden zur Mitarbeitergewinnung: Sie schalten Stellenanzeigen auf Job-Portalen, inserieren im örtlichen Wochenblatt oder bezahlen Headhunter. Allerdings bringen diese Methoden heutzutage nur noch selten Erfolge. Und sind zudem teuer. Darüber hinaus sind die hervorgebrachten Bewerbungen oft unzureichend. Das Problem: Auf dem hart umkämpften Markt der klassischen Methoden zur Mitarbeitergewinnung gibt es überdurchschnittlich viele Unternehmen um vergleichsweise wenig qualifizierte Bewerber.

Social Recruiting ist planbar und kosteneffizient

Ohle Consulting: Erfahrung von Kunden
Die Macher hinter Ohle Consulting: Florian Ohle (links) und Christian Ohle
Die Ohle-Brüder wissen: Wer im digitalen Zeitalter neue, qualifizierte Mitarbeiter gewinnen möchte, muss die richtigen Kanäle nutzen: Beim "Social Recruiting", auch unter "Social Hiring" bekannt, können Unternehmen soziale Netzwerke zur Personalbeschaffung nutzen. So erhalten sie einen kontinuierlichen Strom an qualifizierten Bewerbungen, wie die Jungunternehmer aus Hessen versprechen.

Die Erfahrung der Ohle Consulting zeigt: Social Hiring lohnt sich für Unternehmen. In den sozialen Netzwerken sind täglich rund 30 bis 50 Millionen Menschen freiwillig und zwanglos unterwegs. Somit sind Personalbeschaffungsmethoden über Social Media mit deutlich höheren Chancen verbunden, das eigene Recruiting erfolgreich, planbar und kosteneffizient zu gestalten. Denn: Social Recruiting ermöglicht es, automatisiert Bewerbungen zu erhalten, die zusätzlich bereits vorqualifiziert sind und gewisse Mindeststandards erfüllen.

Training soll Personaler in vier Wochen zu zertifizierten Social-Recruiting-Managern ausbilden


Oft fehlen Unternehmen das Wissen und die Erfahrung, wie sie Social Media für ihre Mitarbeitergewinnung nutzen können. Hier setzt das Geschäftsmodell der Ohle-Brüder an: Sie haben ein Online-Training entwickelt, von dem hauptsächlich Geschäftsführer und Personalverantwortliche profitieren können. Nach nur vier bis sechs Wochen sollen die Teilnehmer dazu in der Lage sein, eigenständig Mitarbeiterkampagnen über Social Media durchzuführen, so die Gründer hinter Ohle Consulting, einem Produkt der SmartVendo GmbH.

Dank des Online-Trainings haben Unternehmen die Möglichkeit, langfristig und nachhaltig eigenes Know-how zum Thema Social Recruiting aufzubauen. Die Mitarbeiter, meist Personaler oder die Geschäftsführer selbst, werden zu internen Recruitern. Somit besteht keine direkte Abhängigkeit mehr zu externen Personaldienstleistern, wenn die Firma wieder einmal zeitnah qualifizierte Fachkräfte finden muss.

Ohle Consulting: Erfahrung von Kunden unterstreicht Effizienz und Nutzen des Coachings

Mit einer vollumfänglichen und wöchentlich wiederkehrenden Beratung hilft das Expertenteam um die Ohle-Brüder jedem Teilnehmer kontinuierlich. Nach Abschluss des Online-Trainings erhalten die Teilnehmer dann ein Zertifikat zum Social Recruiting Manager.

Dass Konzept und Training von Ohle Consulting funktionieren, zeigen auch die zahlreichen positiven Kundenstimmen über Ohle Consulting. Alexander P., Geschäftsführer FinanzRat GmbH, berichtet beispielsweise: "Ein solches Ergebnis konnte ich in fünf Jahren Stellenanzeigen in der Zeitung nicht erreichen." Das verwundert die Ohle-Brüder nicht. Sie sind überzeugt von Social Recruiting und wissen, dass verstaubte Methoden zur Mitarbeitergewinnung nicht mehr ins digitale Zeitalter passen.

Wer das Thema Personalbeschaffung zudem intern löst, kann Kosten und Ressourcen sparen, wie auch Marcus S., Inhaber von Elektrotechnik Schwinn, bestätigt: "Mit dem Coaching von Ohle Consulting konnten wir endlich inhouse ein eigenes Recruiting Team aufbauen (...), ohne ständig von externen Dienstleistern oder Headhuntern abhängig zu sein."

Hinweis: Sollten Unternehmen trotz des einfachen Einstiegs in die Social-Recruiting-Welt keine eigenständige Kampagne umsetzen können, besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Maßnahmen extern über die eigene Inhouse-Agentur der Ohle-Brüder umsetzen zu lassen. Kunden profitieren dabei von einem Experten-Team mit mehr als zwölf Jahren Erfahrung.
Online-Mitarbeitergewinnung: Ohle Consulting ist darauf spezialisiert, Unternehmen beizubringen, wie sie mittels Social Recruiting qualifizierte Fachkräfte gewinnen können.
Impressum
SmartVendo GmbH
Herr Florian Ohle Berliner Ring 93 64625 Bensheim Deutschland USt-IdNr.: DE 339 428 063 Steuernummer: 05 243 10460 HRB101453 Amtsgericht Darmstadt
T: 0049-6251-9389708
@: infoohle-consulting.de