Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Schmitt Logistik GmbH: ein Familienunternehmen mit Tradition und Weitblick

Schmitt Logistik GmbH

Kopfbild zum Artikel
Schmitt Logistik GmbH
Die Schmitt Logistik GmbH ist fest in ihrer Region verwurzelt. Julia Schmitt, Leitung Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung, stellt das Unternehmen im Interview vor.

Schmitt Logistik GmbH
Professionelle Lagerung auch für Gefahrstoffe Schmitt Logistik GmbH

Ihr Unternehmen kann auf fast 90 Jahre Aktivität zurückblicken. Können Sie die wichtigsten Meilensteine in seiner Geschichte hervorheben?

Das Unternehmen wurde 1935 von Karl Schmitt in Mannheim gegründet, der mit einem Lastzug als Fuhrunternehmer unterwegs war. Nach dem Krieg wurde es an einem neuen Standort wieder aufgebaut und das Transportvolumen stieg weiter an. 1960 erfolgte die Übergabe an den Sohn Gerhard Schmitt. Seit 1983 befindet sich der Firmensitz in Vellberg, im gleichen Jahr wurde die erste Logistikhalle gebaut. Seit der Übergabe an Gerhards Söhne Günter und Jürgen Schmitt im Jahr 1985 liegt der Fokus auf der Logistik. Das Unternehmen wuchs stetig, weitere Logistikhallen wurden errichtet. Mittlerweile waren bereits 40 Lkws im Einsatz. 2003 entstanden weitere Logistikstandorte.

Die Schmitt Gruppe konzentriert sich seitdem auf Logistikdienstleistungen wie die Produktionslogistik und -versorgung im Bereich Sondermaschinenbau, Automotive und Ersatzteile von Industriekunden, ebenso wurden zunehmend Zusatzdienstleistungen wie Kommissionieren, Verpacken, Montage, Zollabwicklung et cetera angeboten. Im Jahre 2010 feierte die Schmitt Gruppe ihr 75-jähriges Jubiläum. Mit 140.000 Quadratmetern Logistikfläche und circa 400 Mitarbeitenden erfreute sich das Familienunternehmen eines gesunden Wachstums. Mit dem ersten Bau eines Gefahrstofflagers am Standort Vellberg im Jahre 2019 ging eine Erweiterung auf 200.000 Quadratmeter Logistikfläche einher. Der Fokus liegt auf dem Bereich Batterielagerung für die Automobilindustrie; hier steigt der Bedarf aufgrund der Entwicklungen der E-Mobilität.

Welche Werte halten Sie besonders hoch?

Unsere auch in unserem Leitbild verankerte Vision ist es, regionaler Marktführer mit ausgeprägter Kunden- und Mitarbeiterbindung zu sein. Dies gelingt uns mit Werten, die im Unternehmen vorgelebt werden, wie Verlässlichkeit, konsequentes Handeln, gemeinsames Miteinander und Respekt. Wir sind ein vielfältiges und weltoffenes Team und unterstützen uns gegenseitig – egal, auf welcher Ebene. Flexibilität und kurze Entscheidungswege zeichnen uns besonders aus, vor allem im Sinne unserer Kundenbindung. Qualitätsbewusstsein und Nachhaltigkeit sind feste Bestandteile unserer Wertekultur und werden permanent ausgebaut. Wir achten auf die Auswirkungen unserer Entscheidungen und handeln in jedem Bereich nachhaltig. Erst vor Kurzem wurde unsere neue Gefahrstoffhalle mit 5.500 Quadratmetern in komplett nachhaltiger Bauweise errichtet.

Wie sieht die Schmitt Logistik GmbH ihre Rolle in der lokalen Gemeinschaft und in der regionalen Wirtschaft?

Wir sind und bleiben ein regional verankertes Familienunternehmen, deshalb liegt uns die lokale Gemeinschaft und die regionale Wirtschaft sehr am Herzen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, weiterhin regional zu wachsen. Hierdurch schafft die Schmitt Logistik Arbeitsplätze in der Region und trägt als Logistik- und Speditionsunternehmen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Durch unser umfangreiches Umweltmanagement, den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen beziehungsweise von erneuerbaren Energien und durch die ressourcenschonende Bauweise unserer Logistikhallen tragen wir aktiv zur Reduzierung von Umweltauswirkungen bei. Die Kooperation mit lokalen Unternehmen und Lieferanten fördert nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern stärkt auch die regionale unternehmerische Gemeinschaft.

All diese Prinzipien sind in unserer Unternehmensstrategie verankert und tragen zu einem nachhaltigen und positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft bei.

Schmitt Logistik GmbH
Im Auftrag der Kunden unterwegs Schmitt Logistik GmbH

Wer ist Ihre Zielgruppe? An welche Branchen wendet sich Ihr Angebot? Wie haben sich die angebotenen Dienstleistungen im Laufe der Zeit verändert und erweitert?

Wir sind vom klassischen Spediteur- und Transportgeschäft hin zum Experten für Logistikdienstleistungen gewachsen. Das Speditionsgeschäft macht heute nur noch einen kleinen Teil unseres Geschäftes aus. Der Fokus liegt auf der Logistik von der klassischen Lagerlogistik bis zum Spezialisten für die Branchen Automotive, Sondermaschinenbau, Gefahrstofflagerung und Produktionsversorgung. Im Allgemeinen konzentrieren wir uns hier immer mehr auf die Zusatzdienstleistungen wie Kommissionieren, Verpacken, Beschaffungs- und Ersatzteilelogistik, Speziallagerung und Spezialtransporte, Beratung von Logistikprozessen, IT-Konzepte und ein umfangreiches Projektmanagement bei Neuimplementierungen.

Welche bedeutenden Neuerungen wurden in der letzten Zeit eingeführt?

Eine Verschieberegalanlage in unserer neuen Gefahrstoffhalle. Hier werden Lithium-Ionen-Batterien der Automobilbranche eingelagert. Das Besondere hierbei ist die Sprinklerung jedes Regalplatzes, sodass die Automotive-Batterien im Regal gelagert werden können.

Welche Maßnahmen ergreift das Unternehmen, um umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen zu fördern?

Wir sind bereits seit mehreren Jahren nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Vor allem beim Bau unserer Logistikhallen legen wir sehr großen Wert auf eine nachhaltige, ressourcenschonende Bauweise. Fast alle unsere Logistikhallen sind mit Solaranlagen ausgerüstet.

Insbesondere in der Lagerlogistik kann der Stromverbrauch durch einfache Maßnahmen reduziert werden. Wir setzen hierbei unter anderem auf den Stand-by-Betrieb von Geräten, moderne Lagerverwaltungssysteme, um unnötige Wege zu vermeiden, Bewegungsmelder in vielen Lagerbereichen und LED-Beleuchtung.

Unsere Umweltmaßnahmen im Fuhrpark ergeben sich vor allem durch die Optimierung von Touren, indem moderne Routenplanungssysteme eingesetzt werden, und die Schulung aller Berufskraftfahrer zu einer vorausschauenden und kraftstoffsparenden Fahrweise. Ebenso erfüllen alle unsere Fahrzeuge die neueste Abgasnorm Euro 6 und sind damit ökologiekonform.

Schmitt Logistik GmbH
Mit Freude bei der Arbeit Schmitt Logistik GmbH

Mit welchen besonderen Herausforderungen ist die Speditions- und Logistikbranche konfrontiert und wie geht die Schmitt Logistik GmbH damit um?

Ein wichtiger Punkt betrifft die Digitalisierung und Technologie: Für uns als mittelständisches Unternehmen ist es oft zu risikoreich, ganz neue und selten getestete Technologien im Logistikbereich anzuschaffen und einzusetzen, da uns hierzu die Mittel fehlen und kein Nutzen abzusehen ist. Nichtsdestotrotz bleibt die Schmitt Gruppe immer am Puls der Zeit und informiert sich ausführlich über Technologien wie IoT, KI oder Blockchain, um möglicherweise Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu haben wir bereits 2018 unsere sogenannte „Zukunftswerkstatt“ ins Leben gerufen. Die Zukunftswerkstatt ist eine Projektgruppe, welche eine zukunftsorientierte Denkweise mit Realitätsbezug und Querdenken in den Fokus setzt und hierbei alle bereichsübergreifenden Kompetenzen der Schmitt Gruppe nutzt. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und mit der aktuellen Zeit zu gehen.

Ebenso auseinandersetzen müssen wir uns mit dem Thema „Fachkräftemangel“. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, insbesondere Lkw-Fahrern und Logistikexperten, kann unsere Effizienz beeinträchtigen und Kosten erhöhen. Für die Schmitt Gruppe als Familienunternehmen sind die Mitarbeitenden der Dreh- und Angelpunkt, sie liegen uns besonders am Herzen. Durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege entsteht eine besonders leistungsorientierte und dynamische Arbeitsatmosphäre. Zahlreiche Benefits wie eine betriebliche Krankenversicherung, verschiedene Zuschüsse, eine hochwertige Arbeitsausstattung mit ergonomischen Arbeitsplätzen, regelmäßige Schulungen, hohe Sicherheit und Komfort in bestens ausgestatteten Fahrzeugen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen das Unternehmen zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Bereits im letzten Jahr haben wir für unsere Mitarbeitenden Wohnungen geschaffen, um die Attraktivität für uns als Arbeitgeber noch höher zu setzen.

Welche Pläne hat das Unternehmen für die Zukunft?

Wir haben uns im Zuge unserer „Move30“-Strategie bis zum Jahr 2030 zum Ziel gesetzt, weiterhin regional zu wachsen und unsere Gesamtlagerfläche sowie unseren Umsatz deutlich zu erhöhen. Durch Investitionen in die Verbesserung unserer Prozesse und Technologien forcieren wir die Steigerung unserer Effizienz. Die Bedürfnisse unserer Kunden ändern sich schnell, deshalb sorgen wir durch die stetige Anpassung dafür, diese optimal zu erfüllen und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Erweiterung unserer Logistikflächen, den Ausbau unserer Inhouse-Dienstleistungen und die Übernahme von Spezialtransporten stellen wir unser Wachstum sicher.

Weiterhin soll unser Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen, um unsere unternehmerische Verantwortung im Sinne des Klimaschutzes zu fördern. Auch werden wir weiterhin in die Ausbildung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden investieren, damit die besten Fachkräfte der Branche bei uns arbeiten.

Impressum
Schmitt Logistik GmbH

Dr. Manfred-Behr-Str. 1

74523 Schwäbisch Hall-Sulzdorf


Sitz der Gesellschaft:

In den Datzenäckern 1-5

74541 Vellberg


Tel: 07907/9660-0

E-Mail: info@schmittlogistik.de