Simon Schechterle: „Ihre Employer Story als gesponsertes Interview“
Simon Schechterle
- 23.11.2023
Herr Schechterle, wie kamen Sie in die Position als Ansprechpartner im Bereich Employer Branding und welche Erfahrungen bringen Sie mit?

Bei contentmedia hat man den steigenden Bedarf an Kampagnen im Reputationsmanagement und Employer Branding erkannt. Wo früher ein Corporate-Film die erste Wahl zur Stärkung des Images war, wird der Gürtel im Recruiting heutzutage etwas enger geschnallt. Aber auch die Zielgruppe klickt bei längeren Inhalten irgendwann weg. Unser Ziel bei contentmedia war es daher, ein Format zu entwickeln, dass nicht nur den Unternehmen die gewünschte Plattform bietet, sondern auch die benötigten Informationen für die Zielgruppe perfekt aufbereitet und übersichtlich darbietet.“
Wie sieht dies bei contentmedia konkret aus?

- Wenn die eigene persönliche Erfahrung mitschwingt, erhöht dies beim Leser natürlich die Glaubwürdigkeit.
- Gleichwohl hat das gesponserte Interview auch die Aufgabe, wertvolle Informationen und Einblicke zu liefern.
- Die Beiträge werden bei uns nach den Google-Empfehlungen gestaltet und durchlaufen so das normale Ranking (es sind also keine Werbeanzeigen, die separat eingeblendet werden).
- Unternehmen können zudem von der Möglichkeit Gebrauch machen, ihr Interview über verschiedene Kanäle zu teilen.
- Durch Klick-Anreize (Call-to-Action) wird der Leser außerdem dazu ermutigt, mehr zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen.“
Welches Medium nutzen Sie für die Veröffentlichung der Beiträge?

Wer bestimmte Nischenkenntnisse vorweisen kann, hat mit einer redaktionell gestalteten Werbeanzeige darüber hinaus die Möglichkeit, seinen Expertenstatus zu festigen. Neben den Schnittmengen auf inhaltlicher Ebene müssen Arbeitgeber heutzutage aber auch als Gesamtpaket überzeugen. Stichwort: Unternehmenskultur. Ein gesponsertes Interview kann genau Ihre Employer Story erzählen, Ihren Betrieb vorstellen und greifbarer machen. Das weckt nicht nur Interesse, sondern ist oftmals auch der Impuls für Kandidaten, um sich zu bewerben.
Wie bereits erwähnt, ist es in dem Zusammenhang immer gut, wenn Beiträge möglichst organisch geteilt und verbreitet werden. Auch die Einbindung von Social-Media-Kanälen als Links im Interview bietet weitere Anreize. Und wenn das Unternehmen im Bereich audiovisueller Content bereits gut aufgestellt ist, kann selbstverständlich auch ein passendes YouTube-Video in den Beitrag integriert werden.“