Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Simon Schechterle: „Ihre Employer Story als gesponsertes Interview“

Simon Schechterle

Simon Schechterle gilt als erfahrener Ansprechpartner in den Bereichen Personalvermittlung und Employer Branding. Er berät Führungskräfte dabei, wie sie qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und binden können. Oftmals hilft ein prüfender Blick auf die Außendarstellung der Organisation. Wie kommt das Unternehmen bei der Bewerber-Zielgruppe an? Und welche Alleinstellungsmerkmale gibt es, die dabei helfen können, sich als attraktive Arbeitgebermarke zu präsentieren? Neben der Vergrößerung der Reichweite im Netz hat es sich Simon Schechterle außerdem zum Ziel gesetzt, Unternehmer ihre Geschichte erzählen zu lassen – und berät bei der Wahl der passenden Veröffentlichungskanäle.

Herr Schechterle, wie kamen Sie in die Position als Ansprechpartner im Bereich Employer Branding und welche Erfahrungen bringen Sie mit?

Simon Schechterle, Leiter Employer Branding
Simon Schechterle, Leiter Employer Branding
Simon Schechterle: „Ich bin gelernter Kaufmann mit Erfahrung als Projektmanager. Seit ich den Weg in die Personalberatung gefunden habe, bin ich den zentralen Fragen rund um die Thematik Fachkräftemangel treu geblieben. Schon aus Berufsinteresse bin ich offen für alle neuen Recruiting-Methoden. Neben dem Einsatz von Social Media als Draht zur Gen Z sind es vor allem auch redaktionell gestaltete Beiträge, die inhaltlich ansprechend präsentiert werden können und selbstverständlich SEO- beziehungsweise suchmaschinenoptimiert sind – wie es richtigerweise heißen müsste. Damit können KMU, Start-ups und Co. entsprechend Präsenz zeigen.

Bei contentmedia hat man den steigenden Bedarf an Kampagnen im Reputationsmanagement und Employer Branding erkannt. Wo früher ein Corporate-Film die erste Wahl zur Stärkung des Images war, wird der Gürtel im Recruiting heutzutage etwas enger geschnallt. Aber auch die Zielgruppe klickt bei längeren Inhalten irgendwann weg. Unser Ziel bei contentmedia war es daher, ein Format zu entwickeln, dass nicht nur den Unternehmen die gewünschte Plattform bietet, sondern auch die benötigten Informationen für die Zielgruppe perfekt aufbereitet und übersichtlich darbietet.“

Wie sieht dies bei contentmedia konkret aus?

Simon Schechterle
WEEDEZIGN // Adobe Stock
Simon Schechterle: „Im Kern handelt es sich um ein gesponsertes Interview. Hierfür kontaktieren wir beispielsweise den Geschäftsführer oder jemand anderen im Unternehmen, der genau am Puls der Zeit ist. Da das Ziel in aller Regel der Aufbau oder die Stärkung der Arbeitgebermarke ist, muss jemand zu Wort kommen, der einen authentischen Einblick in den Geschäftsalltag liefern kann. Des Weiteren ist oft ein Perspektivenwechsel ratsam. Das heißt, als Arbeitgeber lohnt es sich einmal zu überlegen, welche Fragen für Bewerber von Interesse sein können. Schließlich geht es beim Interviewformat auch um die Mitarbeitergewinnung. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
  • Wenn die eigene persönliche Erfahrung mitschwingt, erhöht dies beim Leser natürlich die Glaubwürdigkeit.

  • Gleichwohl hat das gesponserte Interview auch die Aufgabe, wertvolle Informationen und Einblicke zu liefern.

  • Die Beiträge werden bei uns nach den Google-Empfehlungen gestaltet und durchlaufen so das normale Ranking (es sind also keine Werbeanzeigen, die separat eingeblendet werden).

  • Unternehmen können zudem von der Möglichkeit Gebrauch machen, ihr Interview über verschiedene Kanäle zu teilen.

  • Durch Klick-Anreize (Call-to-Action) wird der Leser außerdem dazu ermutigt, mehr zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen.“

Hier Wunschtermin buchen

Welches Medium nutzen Sie für die Veröffentlichung der Beiträge?

Simon Schechterle
Gesponsertes Interview buchen
Simon Schechterle: „Bei contentmedia arbeiten wir mit verschiedenen Medienpartnern zusammen. Diese haben eines gemeinsam: Sie gehören in Deutschland zu den führenden Online-Medien. Ein gesponsertes Interview erscheint im Look-and-Feel des jeweiligen Mediums und hat den Anspruch, den Leser mitzureißen, ohne dass wir sozusagen die Werbekeule schwingen müssen. Durch das Renommee unserer Partner können Kunden außerdem von einem hohen Trust profitieren. Unserer Erfahrung nach ist dies nicht nur aus Imagegründen förderlich, sondern tatsächlich auch in Bezug auf das Ranking. So werden die Beiträge in der Regel sehr gut von Google angenommen.

Wer bestimmte Nischenkenntnisse vorweisen kann, hat mit einer redaktionell gestalteten Werbeanzeige darüber hinaus die Möglichkeit, seinen Expertenstatus zu festigen. Neben den Schnittmengen auf inhaltlicher Ebene müssen Arbeitgeber heutzutage aber auch als Gesamtpaket überzeugen. Stichwort: Unternehmenskultur. Ein gesponsertes Interview kann genau Ihre Employer Story erzählen, Ihren Betrieb vorstellen und greifbarer machen. Das weckt nicht nur Interesse, sondern ist oftmals auch der Impuls für Kandidaten, um sich zu bewerben.

Wie bereits erwähnt, ist es in dem Zusammenhang immer gut, wenn Beiträge möglichst organisch geteilt und verbreitet werden. Auch die Einbindung von Social-Media-Kanälen als Links im Interview bietet weitere Anreize. Und wenn das Unternehmen im Bereich audiovisueller Content bereits gut aufgestellt ist, kann selbstverständlich auch ein passendes YouTube-Video in den Beitrag integriert werden.“
Gesponsertes Interview buchen Zum Abschluss fasst Simon Schechterle alle Benefits noch einmal zusammen: „Ein gesponsertes Interview bietet die Möglichkeit, das eigene Unternehmen als Arbeitgebermarke zu stärken und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Indem ein Experte aus dem Unternehmen authentische Einblicke in den Geschäftsalltag gibt, wird das Interesse der Leser geweckt. Außerdem profitiert man von der Suchmaschinenoptimierung, der Reichweite über verschiedene Kanäle und der Möglichkeit, die Leser zu weiteren Aktionen zu bewegen. Ein gesponsertes Interview ist somit mehr als nur eine Werbeanzeige, sondern eine informative und überzeugende Darstellung der unternehmenseigenen DNA.“
Impressum
verantwortlich i. S. d. TMG

contentmedia.de GmbH


Herr Philipp Albrecht

Stresemannstraße 29

22769 Hamburg

Deutschland


USt-IdNr.: DE307976398

HRB 142548


T: 0049-40-809081494

@: info@contentmedia.de


www.contentmedia.de