Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maßgeschneiderte Solaranlage in Brandenburg

Solaranlage Brandenburg

Kopfbild zum Artikel
Referenzanlage bei "Berlin - Dreilinden im Europarc"
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 53,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik ins Netz eingespeist, was einem Rekordanteil von 12,4 Prozent an der Gesamtstromerzeugung entspricht. Momentan versorgen 3,7 Millionen Solaranlagen das Netz, der Anteil der Solarenergie steigt auch in Brandenburg stetig. Der deutsche Solarmarkt verzeichnet steigende Zahlen. 2023 wurden 14,3 Gigawatt neue Photovoltaik-Anlagen installiert, die installierte Leistung stieg auf 82,2 Gigawatt und überholte die Windkraft um 12,7 Gigawatt.

Privathaushalte liefern 51 Prozent der PV-Energie

In Deutschland hat die Photovoltaik in den letzten Jahrzehnten einen beeindruckenden Fortschritt gemacht und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende des Landes. Das sonnige Wetter im Sommer treibt die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen stark an. Im Juni 2023 wurde so viel Solarstrom ins Netz eingespeist wie noch nie zuvor, mit einem Anteil von 28 Prozent an der Nettostromerzeugung. Insgesamt machten erneuerbare Energien im Juni 2023 rund 66 Prozent aus, wobei Solaranlagen auf Freiflächen einen Anteil von 31 Prozent und Solaranlagen auf Gewerbedächern einen Anteil von 18 Prozent hatten. Private Haushalte trugen mit einer Leistung von 51 Prozent zur PV-Erzeugung bei. Die Zahlen zeigen, dass die Privathaushalte auf einem guten Weg sind und im Zeitplan liegen, während es bei den Industrieanlagen noch Nachholbedarf gibt.

Es gab für die Firmen in der Vergangenheit verschiedene Gründe, sich noch nicht für eine Solaranlage zu entscheiden und ein wesentlicher Faktor war der hohe Preis. Viele Unternehmer waren von den hohen Anfangsinvestitionen abgeschreckt, doch die Preise sinken seit geraumer Zeit – auch für private Anlagen. Die Solarmodulpreise sind derzeit ein entscheidender Faktor, da sie bereits im ersten Halbjahr 2023 um etwa 20 Prozent gesunken sind. Dies ist hauptsächlich auf die hohen Lagerbestände von PV-Modulen zurückzuführen, die zu niedrigeren Modulpreisen und insgesamt günstigeren Photovoltaikanlagen führen, da es eine höhere Verfügbarkeit gibt.

Die Preise für Solarmodule befinden sich derzeit auf einem Tiefstand, der voraussichtlich bis ins Jahr 2024 bestehen bleibt. Experten gehen davon aus, dass ein weiterer deutlicher Rückgang unwahrscheinlich ist und nur in kleinen Schritten erfolgen könnte. Es wird erwartet, dass sich die Preise bis Mitte 2024 wieder normalisieren. Aufgrund dieser unsicheren Preisentwicklung ist eine Investition in Photovoltaik zu diesem Zeitpunkt attraktiv und sinnvoll. Die Alan Turing Solar GmbH aus Berlin hat sich auf die Installation von Solaranlagen für Privathäuser und Industriegebäude spezialisiert und bietet zudem eine umfangreiche Beratung an.

Genaue Standortbewertung für Solaranlage in Brandenburg

Solaranlage in Brandenburg
Mit Hilfe von Solaranlagen können in Brandenburg und Umgebung saubere und erneuerbare Energien genutzt werden, und das führt zu einer Senkung der Stromrechnungen. Batteriespeicher ermöglichen es, überschüssige Energie für den späteren Gebrauch zu speichern und bieten zusätzlich eine Notstromversorgung. Die Eignung für Solarenergie hängt von Faktoren wie der Ausrichtung, Neigung des Dachs und potenziellen Schatten ab. Die Alan Turing Solar GmbH führt eine genaue Standortbewertung durch. Ist die Solaranlage erstmal installiert, ist es auch möglich, überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten, abhängig von den lokalen Regelungen. So können sich Eigenheimbesitzer aktiv an der Energiewende beteiligen und zudem auch noch Geld sparen und sich unabhängig von Netzbetreibern machen.

Insbesondere bei Gewerbe- und Industriekunden kann Peak Shaving erhebliche Einsparungen bei den Netznutzungsentgelten bringen, da diese oft von der Höchstlast des gesamten Jahres abhängen. Durch die Reduzierung dieser Spitzenlast können die Netznutzungsentgelte für das gesamte Jahr direkt gesenkt werden. So trägt das Spitzenlastmanagement dazu bei, das Stromsystem effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Das Laden von Elektrofahrzeugen mit Sonnenenergie, insbesondere für Firmenfahrzeuge, bietet Mitarbeitern Vorteile, wenn sie diese während der Spitzenzeiten am Arbeitsplatz aufladen und damit Sonnenenergie nutzen, anstatt Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Durch die Nutzung von PV-Überschussladen wird der Eigenverbrauch von Solarstrom gesteigert und die Energiekosten können gesenkt werden. Das und die gesunkenen Kosten beziehungsweise die Förderungen machen den PV-Ausbau auf Industriehallen oder großen Bürogebäuden sehr attraktiv.

Individuelle Beratung und optimale Ausrichtung

Um ein Solarprojekt erfolgreich und effizient nutzen zu können, ist eine individuelle Beratung von entscheidender Bedeutung. Die Experten der Alan Turing Solar GmbH wissen, dass jedes Projekt unterschiedliche Anforderungen hat und beginnen daher mit einer detaillierten Analyse der Bedürfnisse und Rahmenbedingungen. Dabei berücksichtigen sie auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten und liefern alle erforderlichen Komponenten wie hochwertige Solarmodule, leistungsstarke Wechselrichter und präzise Montagestrukturen. Die erfahrenen Experten für erneuerbare Energien sorgen für eine perfekte Montage der Solaranlage und optimale Ausrichtung, um das Sonnenlicht bestmöglich zu nutzen.

Die Verwendung von Drohnen mit Wärmebildkameras hat die Effizienz der thermografischen Inspektion von Solaranlagen deutlich verbessert und spielt eine wichtige Rolle in der präventiven Wartung. Durch die Luftaufnahmen können nicht nur optische Defekte wie Glasbruch oder Zellschäden zuverlässig identifiziert werden, sondern auch ungewöhnliche Hitzeentwicklungen, die als "Hotspots" bekannt sind. So können defekte Module frühzeitig erkannt und das Ertragspotenzial der Anlage über ihre gesamte Lebensdauer hinweg gesichert werden. Die Kunden profitieren von Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und einem guten Gefühl der Umweltverantwortung. So können sie die Vorteile sauberer Energie genießen und gleichzeitig positiv zur Umwelt beitragen.
Die Alan Turing Solar GmbH hat ihren Sitz in Berlin und bietet maßgeschneiderte Solaranlagen und Batteriesysteme für Brandenburg und Berlin.
Impressum
Alan Turing GmbH
Herr xxx Strasse 47 7a 13129 Berlin Deutschland
T: 0049-151-40511351
@: pvturing.technology
alan-turing.solar
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Photovoltaikanlage in Berlin
Deutschland gehört zu den Vorreitern im Ausbau von Solarenergie. Neben vorwiegend Privathaushalten, die ihren Strom aus Photovoltaikanlagen beziehen, springen nun auch immer mehr Großfirmen auf den Z ...