Ambitionierte politische Klimaziele sowie horrende Preise für Gas, Öl und Strom zwingen Industrieunternehmen, ihren Energieverbrauch zu senken. Wie dies gelingt, wissen die Nachhaltigkeitsexperten von Siemens.
Klimawandel und Energiekrise erzwingen die rasche Abkehr von fossilen Energieträgern, erschweren jedoch zugleich Investitionen in nachhaltige digitale Technologien. Finanzierungsexperten von Siemens zeigen Wege aus dem Dilemma.
Studien zufolge haben Cyber-Angriffe allein im vergangenen Jahr weltweit Schäden in Höhe von sechs Billionen US-Dollar angerichtet. Lesen Sie hier, wie das Tech-Unternehmen Siemens sich selbst und andere vor Attacken bewahrt.
Kunden fordern klimaschonende Produkte, Unternehmen wollen liefern. Doch wie lassen sich CO2-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, korrekt erfassen? Siemens bietet mit der SiGREEN-Anwendung eine Lösung.
Wie gelingt es der Industrie, Nachhaltigkeits- und Rentabilitätsziele miteinander zu vereinbaren? Siemens präsentiert eine Antwort in Form einer Kombination aus Software, Hardware und digitalen Services.
Virtuelle Produktentwicklung mit Hilfe digitaler Zwillinge sind der Schlüssel für die Digitalisierung der Industrie. Die Komplexität der Verfahren für mittelständische Unternehmen kann nun mithilfe bestehender Tools vereinfacht werden.
5G verspricht ganz neue Möglichkeiten für die Smartphone-Nutzung. Aber auch Unternehmen können riesige Datenmengen nahezu in Echtzeit übertragen. So wird Industrie 4.0 erst möglich.
Der Digitale Campus Twin hilft, Energiesysteme intelligent zu vernetzen und Stadtviertel besser zu planen. Das Projekt „Siemensstadt²“ in Berlin zeigt, wie ein Viertel smart wird.