Immer mehr erneuerbare Energie fließt durch das deutsche Stromnetz. Software und KI muss diese klug verteilen damit die Energiewende gelingt. Warum, erfahren Sie hier. Von Jessica Springfeld
Porsche nutzt seine Datenstrategie um Prozesse und Modelle stetig weiterzuentwickeln. Wie, erzählt und Chief Data Architect Helge Silberhorn im Podcast. Von Jessica Springfeld
Digitale Arbeitsformen und Organisation gewinnen an Bedeutung – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Entgegen vieler Vorurteile ist der deutsche Mittelstand digital besser aufgestellt, als so mancher denkt. Von Matthias Rutkowski
Nur ein bis fünf Prozent aller Neuwagenkäufer sind mit dem Verkaufsprozess beim Autokauf zufrieden. Händler müssen daher nachbessern und neue Wege finden, Kunden zu begeistern. Eine Lösung sind digitale Tools. Von Matthias Rutkowski
Die Pandemie verändert die Arbeitswelt rasant. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus und welche Rolle spielen Kollaborationstools? Von Jessica Springfeld
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser setzt mit einer neuen digitalen Vermögenverwaltung auf einen hybriden Beratungsansatz. Was steckt dahinter? Von Jessica Springfeld
Auf der Welt leben immer mehr Menschen. Um sie alle mit Nahrung zu versorgen, braucht es neue Konzepte. Dabei kommt es auf lösungsorientierte und nachhaltige Ideen an. Von Matthias Rutkowski
Jeder hat sich schon mal über schlechten Kundenservice und ewige Warteschleifen geärgert. Das soll künstliche Intelligenz ändern. Ob und wie, diskutieren wir mit dem Co-Gründer von Cognigy. Von Jessica Springfeld