Bis zum Jahr 2050 will Deutschland seine Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gegenüber 1990 verringern. Kann dieser Kraftakt gelingen? Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Deutschen darüber denken.
Erst vor fünf Jahren hat Uniper die „schmutzigen“ Sparten wie Kohle und Gas von E.ON übernommen – und will trotzdem ab 2035 klimaneutral Strom produzieren. Wie? Das erklärt CEO Andreas Schierenbeck. Von Nele Dohmen
Was kann Wasserstoff zu einer künftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Zu teuer, zu gefährlich, zu wenig praxistauglich: Vorurteile gegenüber Wasserstoff sind weit verbreitet. Axel Wietfeld, verantwortlich für alle Wasserstoff-Aktivitäten bei Uniper, räumt mit gängigen Irrtümern rund um den Energieträger auf. Von Nele Dohmen