
DÜSSELDORF. Die kommende Börsenwoche dürfte langweilig beginnen und sich dann spannend entwickeln. Am Montag nehmen die Angelsachsen eine Auszeit. Sowohl die Londoner als auch die Leitbörsen in den USA sind wegen eines Feiertags (Memorial Day - Kriegsopfergedenktag) geschlossen. Am Dienstag hagelt es dann interessante Termine. Wichtige Impulse könnten von den Bilanzzahlen bei Vodafone kommen. Die Vodafone-Aktie gab seit April relativ stark nach (Siehe: Chart). Aktienexperte Martin Roth von der Dresdner Bank ist zuversichtlich, dass die Zahlen positiv vom Markt aufgenommen werden: "Vodafone hat noch nie enttäuscht", sagt Roth.
Bereits an diesem Wochenende könnte es zu einer weiteren Weichenstellung im Telekommunikations-Sektor kommen. Alcatel und Lucent wollen Marktgerüchten zufolge ihre Fusionspläne besprechen. Für den zuletzt flügellahmen Telekom-Sektor dürfte es also nächste Woche Impulse geben. Auf dem Programm stehen weitere wichtige Termine - beispielsweise bei den großen Versicherern:
Termin | Unternehmen |
Montag | (PK zum Börsengang) |
Montag | (HV) |
Dienstag | Deutsche Telekom (HV) |
Dienstag | (HV) |
Dienstag | (Bilanz PK/1. Quartal) |
Dienstag | (3. Quartal) |
Dienstag | (HV) |
Dienstag | (Bilanz-PK) |
Mittwoch | -Quelle (HV) |
Mittwoch | -Krupp (2. Quartal) |
Mittwoch | T-Online (HV) |
Donnerstag | (HV) |
Donnerstag | (Bilanz-PK/1. Quartal) |
Freitag | (Analystenkonferenz) |
Quelle: DG Bank |
Fraport-Aktien kosten zwischen 32 und 37 Euro
Kurzfristig wenig Potenzial
Experte Roth erwartet, dass es kommende Woche bei den wichtigen Indizes "seitwärts" geht: "Kurzfristig sehe ich wenig Potenzial. Erst wenn sich abzeichnet, dass sich die US-Konjunktur erholen wird, ist das ein Zeichen für höhere Kurse. Anlagestratege Hendrik Garz von der WestLB prognostiziert aus "rein technischer Sicht" eine Fortsetzung des leichten Aufwärtstrends. Der Aktienmarkt stehe aber auf wackligen Füßen. Erneut hänge viel von den Vorgaben der US-amerikanischen Leitbörsen ab. Nach der Rede von Notenbankchef Alan Greenspan zur Konjunktur gebe es zwei Szenarien für die Aktienmärkte: Einerseits sieht die WestLB Zinssenkungspotenzial von insgesamt hundert Basispunkten (also minus 1 % / zurzeit liegen die Leitzinsen bei 4 %), was bei einer Inflationsrate von 3 % einem Realzinsniveau von Null entsprechen würde. Das könnte den Aktien Auftrieb verleihen. "Greenspan ist des öfteren in schwachen wirtschaftlichen Situationen so weit gegangen", sagt Garz.
Andererseits bestehe weiterhin die Gefahr, dass sich der Konsum in den USA abschwächt, weil zahlreiche Amerikaner im letzten Jahr Vermögensverluste durch die schwachen Börsen hinnehmen mussten. Aufschluss darüber könnten die am Dienstag veröffentlichten Zahlen zum Konsumentenvertrauen bringen.
DG Bank ist für US-Konjunktur optimistisch gestimmt
Die Aktienexperten der DG Bank sind optimistisch, dass die dynamische US-Wirtschaft ihre Wachstumsprobleme schneller überwinden kann, als dies auf dem alten Kontinent möglich ist. In ihrem wöchentlichen Börsenausblick begründen sie die Stimmungsverbesserung am amerikanischen Aktienmarkt mit steigenden Mittelzuflüssen bei den Aktienfonds. Amerikanische Aktien zögen in zunehmendem Maße ausländisches Anlagekapital an. Kurzfristig sei allerdings noch eine Durststrecke zu überwinden. Daher rechnen die Experten mit verbesserten US-Unternehmensgewinnen frühestens im vierten Quartal.
Für Investoren mit mittlerem Anlagehorizont lohnt der Einstieg
Experte Garz sieht auf Eurolands Aktienmarkt fundamental noch eine Unterbewertung zwischen 15 und 20 %. Mittelfristig orientierte Anleger sollten seiner Meinung nach zurzeit kaufen. "Die momentane Phase ist noch günstig", sagt er. Garz rät zu Werten mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten und einer "vernünftigen Bewertung". Aus seiner Sicht sind das zurzeit Technologiewerte und Finanzaktien. Zu einer guten Mischung im Depot könne man beispielsweise die Aktien von Siemens , Sonera , Fresenius Medical Care , Fresenius und Havas Advertising rechnen.
Experte Roth von der Dresdner Bank sieht ebenfalls Kurschancen bei Finanzaktien und Technologiewerten. Er rät zum Kauf von BNP , der schweizerischen UBS , Telefonica , SAP und der Ford -Aktie (Zum Thema Auto-Aktien: Autowerte legen nach Commerzbank-Analysen zu). Die Analysten der DG Bank haben in ihre Liste der Top-Empfehlungen die Depfa -Aktie neu aufgenommen. Nach der Neustrukturierung des Konzerns sei bei Depfa der positive Ertragstrend zurückgekehrt. Die Aktie sei mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,6 (auf Basis des Jahres 2002) gegenüber vergleichbaren Unternehmen unterbewertet. Die Analysten sehen ein Kurspotenzial von 15 %. Die Analysten der GZ-Bank empfehlen in dieser Woche Royal Dutch, Fresenius Medical Care und die Aktie der Deutschen .
Strategische Anlageempfehlungen für die Dax-30-Aktien haben wir in dieser Woche von der Landesbank Hessen Thüringen für Sie zusammen gestellt:
Helaba Trust | ||||
Unternehmen | Gewinn je Aktie 00e | Gewinn je Aktie 01e | Empfehlung | Datum Empfehlung |
-Salomon | 4,85 | 5,43 | Kaufen | 2.4.01 |
10,8 | 13,3 | Halten | 15.02.01 | |
2,66 | 3,38 | Halten | 21.3.01 | |
2,53 | 3,06 | Halten | 8.5.01 | |
2,31 | 2,48 | Halten | 24.4.01 | |
2,41 | 2,60 | Halten | 20.11.00 | |
Daimler-Chrysler | 0,90 | 3,42 | Halten | 15.2.01 |
7,10 | 8,20 | Halten | 5.2.01 | |
Degussa | 1,74 | 3,22 | Kaufen | 10.4.01 |
Dresdner Bank | 2,38 | 2,68 | Verkaufen | 27.9.00 |
Deutsche Post | 1,50 | 1,40 | Kaufen | 12.1.01 |
Deutsche Telekom | 0,14 | 0,48 | Halten | 22.2.01 |
4,14 | 6,33 | Kaufen | 12.4.01 | |
4,33 | 4,75 | Halten | 4.8.00 | |
Fresenius MC | 2,78 | 3,47 | Halten | 8.3.01 |
Vz. | 3,44 | 3,95 | Kaufen | 3.5.01 |
-Vereinsbank | 3,72 | 4,02 | Halten | 25.7.00 |
1,53 | 1,96 | Halten | 31.1.01 | |
1,70 | 1,90 | Halten | 15.3.01 | |
2,60 | 2,80 | Halten | 22.03.01 | |
2,55 | 2,80 | Kaufen | 29.03.01 | |
1,30 | 1,40 | Kaufen | 10.10.00 | |
Münchner Rück. | 8,60 | 9,80 | Halten | 13.02.01 |
Preussag | 2,10 | 2,30 | Verkaufen | 19.10.00 |
2,48 | 2,75 | Kaufen | 09.03.01 | |
Vz. | 3,16 | 3,85 | Halten | 13.02.01 |
2,15 | 2,47 | Halten | 19.03.01 | |
5,00 | 5,51 | Halten | 17.11.00 | |
-Krupp | 1,03 | 1,27 | Halten | 02.05.01 |
6,29 | 6,99 | Kaufen | 24.04.01 | |
Dax-Schätzung | Jahresmitte 2001 | Punkte 6500 | vom 16.03.01 |
Eine aktuelle Kapitalmarktstudie wird auf den Internetseiten der Helaba Trust zum Download angeboten.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung zur Lage auf dem Parkett: [email protected].
Mehr zum Thema: Chartanalyse: Dax hat Spielraum nach oben