92.233.720.368.547.800 Dollar: Steinreich, aber nur für einen Augenblick
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
92.233.720.368.547.800 DollarSteinreich, aber nur für einen Augenblick
PayPal, ein echter Freund: Der Online-Zahlungsservice hat am Wochenende einen Mann in den USA zu einem Mehrfach-Billiardär gemacht. Chris Reynolds wollte gleich den US-Staatsschulden ein Ende setzen.
Online-Zahlungsservice PayPal machte einen Kunden überglücklich, wenn auch nur für kurze Zeit.
(Foto: ap)
New York Chris Reynolds, ein 56-jähriger Vater von drei Kindern, nutzt den Online-Zahlungsservice PayPal seit zehn Jahren – hauptsächlich, um Auto-Ersatzteile auf EBay zu kaufen und zu verkaufen. Doch dieses Wochenende konnte er sich über größere Ausgaben Gedanken machen: 92.233.720.368.547.800 Dollar habe er auf seinem Konto, ließ PayPal in einer E-Mail wissen. Das sind über 92 Billiarden Dollar - 1300 Mal das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP), wie der Blog Gizmodo ausgerechnet hat.
Selten war der Blick in den E-Mail-Posteingang so erfreulich – doch natürlich handelte es sich um einen Fehler. Trotzdem: „Es war eine ziemlich große Überraschung“, sagte Reynolds aus dem US-Bundesstaat Delaware einem lokalen Blatt. Als er sich später auf seinem PayPal-Konto einloggte, war der Stand wieder bei null. Ebay-Tochter PayPal wollte sich wegen Privatsphäre-Regeln nicht zum Fall äußern.
Superreiche und ihre Aktien: Die Top 10 seit 2008
Vergleich von Aktien aus der Milliardärsliste, die Bloomberg veröffentlicht. Nicht alle Superreichen gründen ihren Reichtum auf Unternehmen, die an der Börse notiert sind. Einige der Aktien erlauben zudem keine Betrachtung über fünf Jahre, die hier vorgenommen wurde.
Stand: Ende Januar 2013
Die Aktie: Amazon (906866) Die Performance: 299,41%
Die Aktie: Inditex 756434 Die Performance: 228,00%
Die Aktie: Anheuser-Busch 590932 Die Performance: 107,95%
Die Aktie: LVMH 853292 Die Performance: 100,39%
Die Aktie: Oracle 871460 Die Performance: 96,29%
Die Aktie: Antofagasta 867578 Die Performance: 66,39%
Die Aktie: Hennes & Mauritz 872318 Die Performance: 56,00%
Die Aktie: Wal-Mart 860853 Die Performance: 53,56%
Die Aktie: Google A0B7FY Die Performance: 49,01%
Die Aktie: L'Oreal 853888 Die Performance: 38,39%
Mit 90 Billiarden Dollar an Vermögen hätte Reynolds die reichsten Männer der Welt weit hinter sich gelassen: 70 Milliarden Dollar – und damit etwa eine Million mal kleiner - ist das Vermögen des laut Forbes reichsten Mannes der Welt, des mexikanischen Unternehmers Carlos Slim.
Trotz des Ausmaßes seines Reichtums wäre Reynolds mit den Billiarden vorsichtig umgegangen. „Ich bin ein ziemlich verantwortungsbewusster Typ“, sagte er. „Als erstes hätte ich die Staatsschulden der USA abgezahlt. Dann hätte ich die ‚Phillies‘ gekauft, wenn sie mir einen guten Preis gemacht hätten“ – „Phillies“ nennt sich ein Baseball-Team in Philadelphia.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Kurz nachdem er die E-Mail gelesen hatte, kam eine andere PayPal-Benachrichtigung: „Sie wollten, dass ich die Kreditkarteninformationen in meinem Konto aktualisiere“, sagte Reynolds mit einem Grinsen. „Obwohl ich mehr als 90 Billiarden Dollar habe, vertrauen die mir immer noch nicht.“
Die reichsten Menschen des Planeten
Reichtum
1 von 21
Die Reichen werden immer reicher. Wer unter den 100 Superreichen 2013 bisher die meisten Milliarden scheffelte und sein Vermögen relativ betrachtet am stärksten steigerte, zeigt diese Galerie. Die Daten sammelt die Nachrichtenagentur Bloomberg auf täglicher Basis.
Amazon-Chef kaempft gegen Image als reiner Buchhaendler
2 von 21
Jeff Bezos
Amazon ist sein Lebenswerk, mit dem sich Jeff Bezos zum Milliardär gemacht hat. Zuletzt sorgte Bezos mit dem Kindle-Fire für Furore. Das Tablet soll ein iPad-Konkurrent werden. Auch in Deutschland dominiert er - neben Otto - den Online-Handel. Die Aktie geht weiter nach oben.
Vermögenszuwachs 2013: 12,9 Milliarden Dollar - Platz 5
Vermögen gesamt: 36,5 Milliarden Dollar - Platz 12
(Foto: dapd)
Lee Shau Kee and family attend the wedding ceremony of Guo Jingjing and Kenneth Fok Kai-kong in Hong Kong
3 von 21
Platz 19: Lee Shau Kee
Der Chinese Lee Shau Kee (in der Mitte) wurde mit Immobilien reich und ist Hong Kongs zweitreichster Bürger. Seine Haupteinnahmen generiert er aus der Immobilienfirma Henderson Land Development. Außerdem fließen Gelder in seine Taschen aus Tätigkeiten im Bereich des Hotelwesens und der Internetdienstleistungen. Darüber hinaus ist Lee Shau Kee an dem Unternehmen Hong Kong and China Gas Company beteiligt.
Reliance Industries Chairman and Managing Director Ambani listens to a speaker during a session at the World Economic Forum in Davos
4 von 21
Platz 18: Mukesh Ambani
Mukesh Ambani ist derzeit der reichster Inder. Sein Kerngeschäft sind Rohstoffe. Amabni ist mit 44 Prozent bei Reliance Industries beteiligt, Betreiber des größten Ölraffinerie-Komplex der Welt und Besitzer der größten Gasfelder Indiens. Mit den Milliardengewinnen aus seiner Beteiligung an der Rohstofffirma will der Inder nun seine Tätigkeiten in anderen Branchen ausweiten. So plant Mukesh Ambani das erste 4G-Netz in Indien aufzubauen, das in 700 Städten empfangbar sein soll.
Der Schwede ist der lenkende Kopf hinter der Modekette Hennes & Mauritz (H&M). In fast jeder größeren Stadt Europas sind die Modeläden zu finden. H&M ist in 43 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 94.000 Menschen. Wie erfolgreich H&M ist, lässt sich an Perssons Vermögenssteigerung erkennen. Der CEO vergrößerte es im laufe des letzten Jahres um ganze 2,7 Milliarden Dollar.
Vermögen: 24,5 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: + 12,2 Prozent
huGO-BildID: 18244056
Walton siblings Jim, left, Alice and Rob, right, speak during the annual Wal-Mart Stores Inc. shareholders' meeting in Fayettev
6 von 21
Platz 16: Alice Walton
Die Geschwister sind die Erben des Wal-Mart-Gründers Sam Walton. Alice Walton belegt im Bloomberg-Ranking den 16. Platz. Sie besitzt 343 Millionen Aktien des Supermarkt-Imperiums. Außerdem ist sie engagiert im Kunstmarkt aktiv.
Alice Walton:
Vermögen: 25,9 Milliarden Dollar
Veränderung zum Vorjahr: + 15,2 Prozent
(Foto: ap)
huGO-BildID: 18244056
Walton siblings Jim, left, Alice and Rob, right, speak during the annual Wal-Mart Stores Inc. shareholders' meeting in Fayettev
7 von 21
Platz 15: Robson Walton
Die Geschwister sind die Erben des Wal-Mart-Gründers Sam Walton. Den 15. Platz belegt der älteste Sohn Robson Walton (rechts), der zudem der Vorsitzende von Wal-Mart ist. Er besitzt 339 Millionen Aktien. Alle drei gemeinsam konnten ihr Vermögen insgesamt um 13,5 Milliarden Dollar steigern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.