Auktion Liebhaber zahlt Rekordpreis für Leica-Kamera

Von der Rekordpreis-Kamera sind nur zwölf Stück erhalten.
Wien Eine 89 Jahre alte Leica-Kamera hat bei einer Auktion den höchsten jemals gezahlten Preis für Fotoapparate erzielt. Ein anonymer Käufer ersteigerte die Kamera aus dem Jahr 1923 am Samstag in Wien für 2,16 Millionen Euro, wie das Auktionshaus Westlicht mitteilte. Von der Rekordkamera wurden als Testmodelle nur etwa 25 Stück hergestellt. Die Serienproduktion begann erst zwei Jahre später. Von dieser Leica 0-Serie blieben nur zwölf Stück erhalten. Der Startpreis bei der Auktion lag bei 300 000 Euro.
Die Preise für seltene Kameras schossen laut dem Auktionshaus in den vergangenen Jahren in die Höhe. Der letzte Rekord wurde vor einem Jahr ebenfalls für eine Leica 0-Serie mit 1,32 Millionen Euro erzielt. Bestimmte Kameramodelle würden zu begehrten Sammlerobjekten, teilte das Auktionshaus mit. „Vor relativ kurzer Zeit wäre es noch undenkbar gewesen, dass ein Fotoapparat einen Preis von über einer Million Euro erzielen kann.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Leica hat die 35mm-Fotografie erfunden und das Fundament für eine neue Industrie gelegt. Die ersten Kameras sind auch ganz ohne Ironie herausragende Sammlerstücke. Ob man sie als Spekulationsobjekt sieht ist eine andere Frage, eigentlich sind sie zu schade dafür
Die einzige Sammelleidenschaft, die sich wirklich lohnt, ist das Sammeln von Erinnerungen an schoene Erlebnisse.
@Blinse
Bitte meinen Kommentar genau lesen:
Ich schrieb "Werthaltigeres" in Anführungszeichen.
Das so ne alte Kamera nichts werthaltige ist, ist mir auch klar.
Aber immerhin mehr als Papier, sie ist aus Metall!
Übrigens, schon mal was von Ironie gehört?!
Ja, genau. So 'ne alte Scheißkamera ist ja auch wirklich "werthaltig." Was haben Sie nur für einen Wertbegriff?
An diesen erzielten Auktionsreisen sieht man sehr deutlich, dass Papiergeld praktisch nichts mehr wert ist. Gilt vor allem für diejenigen, die genug von dem "Papier" haben und es gegen etwas "Werthaltigeres" eintauschen.