Bankendemos Tausende fordern „Banken in die Schranken“
Tausende protestieren gegen Banken
Berlin/Frankfurt Tausende Menschen haben in Berlin mit der Umzingelung des Regierungsviertels gegen die Macht der Banken demonstriert. Rund 8000 Demonstranten verlangten nach Veranstalterangaben am Samstag für Geldhäuser härtere Konsequenzen aus der Finanzkrise. In Frankfurt gingen den Organisatoren zufolge 10.000 Menschen auf die Straße und bildeten eine Menschenkette um das Bankenviertel. „Wir sind die 99 Prozent“ hieß es auf Plakaten in Anspielung auf eine ungleiche Verteilung von Vermögen.
„Banken in die Schranken“ war auf Transparenten zu lesen. „Immer mehr Menschen haben es satt, dass die Finanzmärkte die Politik vor sich hertreiben und Großbanken ganze Gesellschaften erpressen können“, sagte Max Bank vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Christoph Bautz vom Netzwerk Campact forderte: „Banken und Konzerne dürfen Demokratie und Öffentlichkeit nicht länger auf der Nase rumtanzen.“
Die Demonstranten fordern die Bundesregierung auf, Großbanken zu zerschlagen und einer stärkeren Kontrolle zu unterwerfen. Zudem sollen riskante Finanzinstrumente verboten und eine europaweite Vermögens- und Finanztransaktionssteuer eingeführt werden.
Die Polizei sprach von 9000 Protestlern in Frankfurt. Dabei habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben. „Alles verläuft friedlich“, teilte die Polizei mit. Bereits im Oktober waren rund 4000 bis 5000 Menschen in Frankfurt auf die Straße gegangen, um gegen das Finanzsystem zu demonstrieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@guenni7: und was ist mit kreditswaps? natürlich gibts bei normalen krediten eine gegenfinanzierung, aber hier gehts nicht darum, sondern um den aufgeblähten finanzmarkt, der auch gar nix mehr mit den reglen der realen marktwirtschaft gemein hat, der den rohstoffmarkt auch schon mitreißt. wenn ich bauer wäre, würde ich meine ernte vor die eingänge von frankfurts banken abschütten. oder besser noch: in chicagos börse kippen.
Wie Banker und Politiker
die Demokratie abschaffen und eine Plutokratie errichten
.
http://www.youtube.com/watch?v=Nwl67k3rquQ
.
>>>Schaut euch das mal an!<<<
Also ich würde ihnen einen Wellness-Urlaub empfehlen.
.
Vielleicht werden sie dann lockerer,
und können dann wieder durch die Hose atmen.
.
Ich wünsche ihnen gute Besserung!
Die Armen…
.
Voll Naiv!
.
Sie gehen zwar den richtigen Weg!
.
Bedauerlicherweise aber leider mit Halbwahrheiten!
.
Wie Banker und >>>Politiker <<<
die Demokratie abschaffen und eine Plutokratie errichten
.
http://www.youtube.com/watch?v=Nwl67k3rquQ
.
Wissen ist Macht!
-------------------------------------------------------
EU-Jurist
Der Typ ist ein Alkoholiker ,geben wir ihm eine Flasche
Stroh-Rum die gibts nur für Verblödete u. Hirnlose .
-------------------------------------------------------
FlashGordon
Dieser Irre wird doch noch von einer Anstalt gesucht .
Bei Sichtung die nächste Polizeidienststelle kontaktieren !
Sie könnten mit dem "sachlich Diskutieren" ja mal anfangen. "DER IDEE GEHÖRT DIE ZUKUNFT" ist aber nur heiße Luft.
Vielleicht kommt ja noch was...
Banken machen Geld indem Sie Kredite vergeben,
das kommt aber nicht aus dem Nichts, sondern dazu muß diese Bank eine Bareinlage und Mindestreserve bei der Zentralbank halten. Über die Höhe der Einlage/Reserve steuert die Zentralbank das Kreditmengenwachstum.
Wenn die Einlage also "Nichts" ist, dann haben Sie Recht.
Wie wär's statt Google mal mit 'nem Buch?
Gehört zur Gegenseite und provoziert.
Geben Sie Ihren Namen und Adresse bekannt, damit wir das gleich regeln!!
Genau diese Typen gehören, wie Sie das ausdrücken eliminiert!!
Natürlich schöpfen Banken Geld aus dem nichts... google: Wie "Banken Geld machen"