Die Laternen der Milvischen Brücke in Rom ächzen schon seit Jahren unter der Last des vielen Metalls, mit dem die Touristen sie schmücken. 2012 ist gar eine der Laternen umgeknickt.
Quelle: http://liebesschloss.info/
Auf dem Namsan Tower der südkoreanischen Hauptstadt Seoul dürfen Liebende ihre Schlösser nach Herzenslust aufhängen. Aber Achtung: Es ist verboten, den Schlüssel vom Turm herunter zu schmeißen.
Im Reich der Mitte ist alles etwas größer als anderswo auf der Welt. So müssen sich Chinas Paare auch nicht mit kleinen Brücken zufriedengeben. Ihnen steht ein ganzes Weltwunder, die Chinesische Mauer, zur Verfügung. Und anders als Brücken, läuft das Jahrtausende alte Bauwerk keine Gefahr, zusammenzukrachen.
Die Pont des Art in Paris ist wohl so etwas wie die Pilgerstätte für alle Paare, die unbedingt ein Schloss aufhängen wollen. Nur leider ist die Brücke der Last der Schlösser nicht gewachsen. Deswegen bittet die Stadt die Liebenden nun, ein Foto auf der Brücke zu machen, statt dort ein Stück Metall zu hinterlassen.
Auch die Prager Liebenden haben in der Brücke, die zur Insel Kampa führt, einen Platz für ihre Schlösser gefunden.
In Moskau gehört es zur Tradition für Frischvermählte ein buntes Schloss mit Gravur an das Geländer der Lushkov Brücke, die über den Fluss Moskwa führt, zu hängen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.