Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Brasilien Anklagen nach Gruppenvergewaltigung

Die Gruppenvergewaltigung einer 16-Jährigen hatte Entsetzen und Proteste ausgelöst. Jetzt werden sieben Männer, darunter ein Jugendlicher, angeklagt. Die Staatsanwaltschaft hofft auf saftige Strafen.
18.06.2016 - 05:14 Uhr
Die Fotos von Verdächtigen einer Massenvergewaltigung werden auf einer Pressekonferenz der Polizei in Rio gezeigt. Die Vergewaltigung einer 16-Jährigen und die Verbreitung von Videos der Tat hatten weltweit für Entsetzen gesorgt. Quelle: AP
Fotos der mutmaßlichen Täter

Die Fotos von Verdächtigen einer Massenvergewaltigung werden auf einer Pressekonferenz der Polizei in Rio gezeigt. Die Vergewaltigung einer 16-Jährigen und die Verbreitung von Videos der Tat hatten weltweit für Entsetzen gesorgt.

(Foto: AP)

Rio de Janeiro Für die Gruppenvergewaltigung eines 16-jährigen Mädchens sollen sich in Brasilien sieben Männer verantworten. Vier von ihnen sollen für die Gewalttat in einem Slum in Rio de Janeiro selbst verantwortlich sein, zwei weitere für die Verbreitung von Videos, wie die Polizei mitteilte. Im Visier der Fahnder steht zudem ein Drogenboss, der die Gewalttat gebilligt haben soll. Gegen die sieben Verdächtigen beantragte die Polizei am Freitag die Einleitung eines Strafverfahrens.

Wegen der Bilder von den Männern und ihrem ohnmächtigen Opfer, die auf sozialen Netzwerken verbreitet wurden, machte der Fall vom 21. Mai international Schlagzeilen. In Brasilien zeigten sich zahlreiche Menschen erschüttert. Der Fall wurde dort zum Symbol für die weit verbreitete Gewalt gegen Frauen.

Das Opfer in Rio de Janeiro glaubt, es sei von mehr als 30 Männern vergewaltigt worden. Chefermittlerin Cristiana Bento sagte jedoch, die Erinnerung des Mädchens sei wohl getrübt, weil es unter Drogen gesetzt worden oder durch den Übergriff traumatisiert sei. Die Beweise deuteten darauf hin, dass drei Männer und ein Jugendlicher sich an dem Mädchen vergangen hätten.

Es sei auch möglich, dass ein im Netz verbreitetes Video das Opfer verwirrt habe. Darin zeigt einer der Verdächtigen auf das nackt und bewusstlose Mädchen und erklärt, es sei „von mehr als 30 geschwängert worden.“

Die Videos und anderes Material in sozialen Medien machte die Polizei auf die Gruppenvergewaltigung aufmerksam und führte sie auf die Spur der Verdächtigen. Zwei der Männer wurden festgenommen, der Rest ist allerdings flüchtig.

Auf die Vergewaltigung eines schutzbedürftigen Opfers kann in Brasilien eine Höchststrafe von 15 Jahren Gefängnis stehen, für ein pornografisches Video einer Minderjährigen drohen acht Jahre Haft. Die Verbreitung solcher Aufnahmen kann mit maximal sechs Jahren Gefängnis bestraft werden.

Chefermittlerin Bento drückte ihre Hoffnung auf eine harte Bestrafung der Beschuldigten aus, um so ein Zeichen zu setzen. Das Opfer selbst befindet sich derzeit in einem Zeugenschutzprogramm.

  • ap
Startseite
Mehr zu: Brasilien - Anklagen nach Gruppenvergewaltigung
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%