Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Corey Griffin ist tot Erfinder der Ice Bucket Challenge ertrinkt in Pool

Gerade hatte er noch 100.000 US-Dollar für den Kampf gegen ALS gesammelt und ist bei der Feier für die Aktion tödlich verunglückt. Der Erfinder des Internet-Phänomens „Ice Bucket Challenge“ ertrank in einem Hafenbecken.
20.08.2014 - 16:14 Uhr Kommentieren
Kam bei einer Feier ums Leben: Corey Griffin ertrank. Quelle: Facebook

Kam bei einer Feier ums Leben: Corey Griffin ertrank.

Für den Kämpfer gegen ALS kam jede Hilfe zu spät. Corey Griffin ist bereits am vergangenen Freitag gestorben, wie der „Boston Globe“ jetzt unter Berufung auf Polizeikreise berichtete. Der 27-Jährige war demnach vergangene Woche in Nantucket im US-Bundesstaat Massachusetts unterwegs, um Spenden für den Kampf gegen die Nervenkrankheit ALS zu sammeln.

Nachdem rund 100.000 US-Dollar zusammengekommen waren, feierte Griffin seine die Aktion. Am Abend hatte Griffin noch mit seinem Vater telefoniert und ihm von der Riesensummer berichtet. „Er war der glücklichste Mann auf der Welt als er mich anrief“, sagte der Vater dem „Boston Globe“.

Gegen zwei Uhr morgens sprang er daher laut Polizeibericht von einem Gebäude ins Hafenbecken. Nachdem er kurz an der Wasseroberfläche trieb, sei er untergegangen und nicht wieder aufgetaucht. Ein Rettungsschwimmer konnte Griffin schließlich vom Grund des Hafenbeckens nur noch tot bergen.

Griffin hatte die „Ice Bucket Challenge" gemeinsam mit seinem Freund Pete Frates initiiert, der an der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) leidet. Wer nominiert wird, muss sich binnen 24 Stunden einen Eimer mit Eiswasser über den Kopf schütten oder 100 Dollar an eine Stiftung für die Bekämpfung von ALS spenden.

Schon viele Prominente beteiligen sich an der Aktion, unter anderem Bill Gates, Mark Zuckerberg, LeBron James, Charlie Sheen und Justin Timberlake. Auch nach Deutschland schwappte das Phänomen. Neben etwa Tennisspielerin Sabine Lisicki machte auch Handelsblatt Online mit.

ALS ist eine unheilbare und seltene Krankheit, die zu Nervenzerstörungen und fortschreitender Muskellähmung führt. Etwa die Hälfte aller Erkrankten stirbt innerhalb von drei Jahren. Über die Ursachen und den Krankheitsverlauf von ALS ist jedoch wenig bekannt. Der bekannteste Patient ist Astrophysiker Stephen Hawking, der aufgrund seiner Krankheit nur über Computer kommunizieren kann. Der 71-Jährige leidet seit 50 Jahren an ALS.

Auch das Netz, praktisch das zu Hause von Griffin mit seiner Aktion, trauert um den Aktionisten.

  • deli
Startseite
Mehr zu: Corey Griffin ist tot - Erfinder der Ice Bucket Challenge ertrinkt in Pool
0 Kommentare zu "Corey Griffin ist tot: Erfinder der Ice Bucket Challenge ertrinkt in Pool"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%