Fall Tugce vor Gericht Mutmaßlicher Täter wird angeklagt

Trauerbekundungen Tugce A. in Berlin: Der Mord an der Studentin bewegte die Nation.
Offenbach Zweieinhalb Monate nach der tödlichen Attacke auf die Studentin Tugce A. ist Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben worden. Dem 18-jährigen Sanel M. wird Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Offenbach am Dienstag mitteilte. Er soll sich demnach vor der Jugendkammer des Landgerichts Darmstadt verantworten. Unklar war zunächst noch, wann das Verfahren gegen ihn beginnen könnte.
Tugce A. war Mitte November auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Offenbach niedergeschlagen worden und wenige Tage später den dabei erlittenen massiven Kopfverletzungen erlegen. Die lebenserhaltenden Maschinen wurden genau an ihrem 23. Geburtstag abgeschaltet, nachdem sie zuvor für hirntot erklärt worden war.
Die junge Frau soll vor dem Schlag des mutmaßlichen Täters versucht haben, zwei junge Frauen vor Belästigungen durch den Mann und eine Gruppe weiterer Männer zu schützen. Ihr Fall hatte bundesweit für Anteilnahme gesorgt, besonders ihre Zivilcourage wurde dabei immer wieder hervorgehoben.
Hunderte Menschen trauern um Tugce
Die Staatsanwaltschaft wollte nach Erhebung der Anklage keine Angaben zu den konkreten Vorwürfen machen. Zum Inhalt der Anklageschrift, Zeugenaussagen und anderen Beweismitteln werde zur Vermeidung einer Vorwegnahme der Hauptverhandlung nicht Stellung genommen, erklärte die Behörde.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Ein für Mittwoch vorgesehener Haftprüfungstermin vor dem Amtsgericht Offenbach wurde aufgehoben. Mit der Erhebung der Anklage ist das Landgericht Darmstadt nach eigenen Angaben dafür zuständig. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Sanel M. sitzt damit vorerst weiter in Untersuchungshaft.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
An dem Spiegelbericht habe ich keine Zweifel. So in etwa läuft es in der Regel ab. Sofort gibt es dann einen Aufschrei bis hin zum Bundesverdienstkreuz bis hin zur Benennung einer Brücke mit dem Namen des Opfers. Sicherlich ein tragischer Unfall und ein tragisches Schicksal des jungen Mädchens. Wer solche Szenarien nicht einschätzen kann, die sich übrigens regelmäßig in den Städten abspielen, hat von dem wahren Leben keine Spur von Ahnung in diesem Umfeld.
genauso wird es kommen. täterschutz vor opferschutz. alltag an deutschen gerichten
Mutmaßlicher Täter angeklagt.
----------------
Dem 18-jährigen Sanel M. wird vorgeworfen Tugce A. ins KOMA Geprügelt zu haben.
Aber Tugce A. hatte ja selbst Schuld. Warum hat sie sich eingemischt?
Der "mutmaßliche Täter" wird wohl freigesprochen. Er hat ja "Migrationshintergrund", hatte eine "schwere Kindheit" und stand unter Alkohol.
Aber jetzt wurde dem Totschläger von einem Mithäftling das Nasenbein gebrochen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung. Das ist absurd!
Man sollte ihm das Bundesverdienstkreuz verleihen!