Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flughafen Stuttgart für vier Stunden gesperrt Flugzeug rutscht von Landebahn

Auf die schiefe Bahn ist am Sonntag ein Flugzeug am Stuttgarter Flughafen geraten. Die Maschine kam vom Rollweg ab, für die Bergung musste der Airport vier Stunden lang gesperrt bleiben. Rund 20 Flüge wurden gestrichen.
31.07.2016 Update: 31.07.2016 - 18:25 Uhr
Eine Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Sunexpress hat sich verfahren. Quelle: dpa
Flugzeug kommt von Landebahn ab

Eine Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Sunexpress hat sich verfahren.

(Foto: dpa)

Stuttgart Ein von der Landebahn abgekommenes Flugzeug hat den Betrieb auf dem Stuttgarter Flughafen am Sonntag für vier Stunden komplett lahmgelegt. Tausende Passagiere mussten auf dem Airport zum Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern stundenlange Verspätungen und Behinderungen hinnehmen. Erst am Nachmittag nahm der Flughafen den Betrieb wieder auf, die Behinderungen dauerten jedoch bis zum Abend an. Eine Boeing aus dem bulgarischen Varna war nach der Landung am Sonntagvormittag beim Verlassen der Landebahn vom Rollweg abgekommen und auf einer Grünfläche im Gras stecken geblieben.

Das Flugzeug stand so nahe an der Landebahn, dass andere Maschinen weder starten noch landen konnten, sagte Flughafengeschäftsführer Walter Schoefer der Deutschen Presse-Agentur. Die Passagiere konnten nach seinen Angaben die Maschine unverletzt über Treppen verlassen.

Zunächst hatte der Flughafen angekündigt, nach zwei Stunden den Betrieb wieder aufzunehmen. Doch auch am Nachmittag blieb der Airport außer Betrieb. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig. Weil die Erde neben dem Rollfeld wegen Starkregens in der Nacht aufgeweicht war, sank das Flugzeug so stark in den weichen Untergrund ein, dass es sich von alleine nicht mehr fortbewegen konnte.

Der Flughafen musste zahlreiche Flüge streichen und umleiten. Von den insgesamt 297 für Sonntag geplanten Starts und Landungen wurden den Angaben zufolge rund 20 gestrichen, rund 50 Flüge seien verspätet gewesen oder umgeleitet worden.

Die Fluggesellschaft Eurowings teilte mit, die Stuttgarter Flüge würden auf den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gelotst. Durch den Vorfall in Stuttgart sei es im gesamten Flugnetz zu Verspätungen und Behinderungen gekommen.

Flugreisende kritisierten die Informationspolitik am Flughafen. Die Passagiere, die auf ihre Flüge warteten, seien im Unklaren gelassen worden. Die Internetseite des Stuttgarter Flughafens war wegen der zahlreichen Anfragen zeitweise überlastet.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Flughafen Stuttgart für vier Stunden gesperrt - Flugzeug rutscht von Landebahn
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%