Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Schnee und Eis wirbeln die Flugpläne unter anderem in Frankfurt, München und London durcheinander, mit Folgen für weitere Airports. Auch auf den Straßen geht es hoch her, der Zugverkehr ist ebenfalls beeinträchtigt.
Frankfurt/London Das Winterwetter bringt den Flugplan in Frankfurt und München ins Rutschen. Auf den Straßen behinderten in Deutschland vielerorts Schnee und Eis den Verkehr. Etwa 180 Flüge wurden in Frankfurt am Montag gestrichen, allein Lufthansa sagte nach Angaben des Flughafenbetreibers Fraport 140 Verbindungen ab. „Es kommt mit Sicherheit noch zu Verspätungen“, sagte ein Fraport-Sprecher.
Auf dem Flughafen München sollten am Montag 200 Flüge ausfallen. Ein Sprecher des Airports forderte Reisende auf, sich im Internet zu informieren. Glatte Straßen gab es in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Immer wieder kam es zu Unfällen. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Über die Rechte der Fluggäste gibt das Luftfahrt-Bundesamt im Internet unter lba.de und per Hotline unter Tel.: 0531 - 23 55 115 Auskunft.
Der Fraport-Sprecher sagte, noch schneie es, es müsse weiter enteist werden. „Eisregen erwarten wir heute nicht mehr.“ Der Flugplan müsse sich jetzt erst wieder einpendeln. Eisregen hatte am Sonntag Deutschlands größten Airport vorübergehend lahmgelegt. In München empfahl die Lufthansa ihren Passagieren, anstelle von innerdeutschen Flügen auf die Bahn umzusteigen. Das Ticket könne in einen Bahn-Gutschein umgetauscht werden, sagte eine Lufthansa-Sprecherin.
Auch am Flughafen Berlin-Tegel gab es am Montag Verspätungen und Flugausfälle. „Grund dafür ist der Eisregen in Frankfurt und München am Sonntag“, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Betroffen sind vor allem Flüge von und nach Frankfurt oder München. Wegen des Winterwetters fielen auch am Flughafen Leipzig/Halle Verbindungen aus. Wie ein Sprecher sagte, seien vorerst die Verbindungen von und nach Frankfurt/Main sowie München betroffen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Londons Flughafen Heathrow streicht wetterbedingt mehr als 100 Flüge
Auch in Großbritannien sorgten winterliche Verhältnisse für Probleme: Schnee und Eis führten am Londoner Flughafen Heathrow zu Verspätungen und Flugausfällen. Etwa 130 Flüge, zehn Prozent aller Flüge am Tag, wurden nach Angaben des Flughafens am Montag gestrichen. Am Sonntag seien sogar 20 Prozent aller Flüge ausgefallen. Aufgrund schlechter Sicht müssten die Abstände zwischen den Starts vergrößert werden, was Verspätungen und Ausfälle verursache, hieß es.
Über die Rechte der Fluggäste gibt das Luftfahrt-Bundesamt im Internet unter lba.de und per Hotline unter Tel.: 0531 - 23 55 115 Auskunft.
An dem größten europäischen Flughafen stört der Wintereinbruch bereits seit vergangenen Freitag den reibungslosen Ablauf. Nach Angaben der Flughafenleitung sind in den vergangenen Jahren mehrere Millionen in den Ausbau des Winterdienstes geflossen. Grund für die Investitionen war, dass an dem internationalen Drehkreuz im Dezember 2010 aufgrund schlechter Wetterbedingungen gleich für mehrere Tage der Betrieb fast vollständig still gestanden hatte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.