Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gebäck aus Love Land Lufthansa schämt sich für Peniskekse

Das Lufthansa-Bordmagazin schreibt über Liebespositionen und Sex-Themenparks. Doch Fotos von Gebäck lässt der Konzern überkleben – in 265.000 Exemplaren. Das Problem: „phallusförmige Kekse“.
18.11.2014 - 15:47 Uhr 1 Kommentar
Die Darstellung der „phallusförmigen Kekse“ im aktuellen Magazin sei versehentlich in die Druckausgabe gelangt, erklärt ein Sprecher der Lufthansa. Quelle: AFP

Die Darstellung der „phallusförmigen Kekse“ im aktuellen Magazin sei versehentlich in die Druckausgabe gelangt, erklärt ein Sprecher der Lufthansa.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Der asiatischen Liebesinsel Jeju widmete das Bordmagazin der Lufthansa die Titelgeschichte und schrieb neben romantischen Stränden ausführlich über Love Land, einen Sex-Themenpark auf der koreanischen Insel. „Statuen in diversen Liebespositionen“ und „Wegweiser in eindeutigen Formen“ finden sich zwar im Text wieder, die Bilder zeigen aber lediglich Menschen am Strand.

Ein findiger Redakteur der Taz wundert sich bei der Lektüre des Aufmachers über ein Adress-Etikett, das bei seinem Bordmagazin mitten auf der Seite klebt. Und bei seinem Sitznachbarn auch. Er fragt im Netz, ob noch mehr Lufthansa-Passagiere den Aufkleber in ihrem Magazin haben. Bei nahezu allen klebt das Etikett dort, wo sonst ein Titelbild wäre.

Als einer der Passagiere den Aufkleber abmacht, findet er dort ein Foto von Keksen und gibt Entwarnung im Netz. Dann erst bemerkt er, dass die Kekse durchaus zum Thema der Titelgeschichte passen: Das Foto zeigt Mitbringsel aus einem Souvenirshop, Kekse in Penisform. „Allerlei Gebäck in Love Land“, lautet die Bildunterschrift.

Doch wieso ließ die Lufthansa das Foto überkleben? In nahezu allen 265.000 Exemplaren des Bordmagazins? Und wer musste sich der Magazine annehmen?

Die Fotos der Penis-Kekse sind der Fluglinie offensichtlich unangenehm. Die Darstellung der „phallusförmigen Kekse“ im aktuellen Magazin sei versehentlich in die Druckausgabe gelangt, erklärt ein Sprecher gegenüber Handelsblatt Online. „Wir haben es aus Rücksicht auf unsere Fluggäste mit diversen kulturellen Hintergründen unkenntlich machen lassen.“

Wer das Foto in größtenteils allen der 265.000 Exemplare im Nachhinein bearbeiten musste, ist nicht bekannt.

Werbung, die Ärger macht
An employee shows a toilet freshener in the office of German consumer goods company Henkel in Kiev
1 von 11

Der Bref Duo Stick von Henkel: In der Ukraine erregte ein Werbespot die Gemüter, da die Farben des WC-Duftspülers der Landesflagge ähneln. Henkel stoppte die Kampagne.

(Foto: Reuters)
S-Klasse - Produktion
2 von 11

Die Deutsche Umweltstiftung klagt gegen die Werbung des Daimler-Konzerns für dessen Flagschiff-Modells „S-Klasse“. In Anzeigen würden die Schadstoffklassen der Varianten mit Spitzenmotorisierung nicht genannt. Maximal würden die Fahrzeuge 213 bzw. 225 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Umweltstiftung sagt, das Modell „S 63 AMG 4Matic lang“ komme auf 242 g/km und erreiche nur die schlechte Effizienzklasse „F“. Laut Mercedes hätten zum Zeitpunkt der Freigabe der Werbung die Emissions- und Verbrauchswerte noch nicht festgestanden.

(Foto: dpa)
Gustl Mollath
3 von 11

Nach der Entlassung von Gustl Mollath aus der Psychatrie nach einem langjährigen Streit um die Frage, ob er an Wahnvorstellungen leide oder Opfer einer Jusitzpanne sei, warb der Autovermieter Sixt mit einem Mollath zugeschriebenen Zitat. Die Anzeige brachte dem Unternehmen heftige Kritik ein, es folgte eine Entschuldigung und Sixt bot Mollath nachträglich ein Honorar an.

(Foto: dpa)
Royal Canin 2
4 von 11

Eine Tierschutzorganisation deckte im Juli 2013 auf, dass ein Tierfutterhersteller in der Ukraine illegale Kämpfe zwischen Hunden und gefesselten Bären unterstützte. Das Unternehmen Royal Canin (gehört zu Mars) entschuldigte sich und versprach, nichts von dem Werbeabkommen der ukrainischen Tochter gewusst zu haben.

Screenshot Versicherung
5 von 11

Ein wohl nur ein einziges Mal in Bayern aufgehängtes Plakat der Deutschen Familienversicherung führte im August 2013 zu heftiger Kritik in sozialen Netzwerk. Der Grund: Pflegekräfte fühlten sich durch den Werbespruch „Soll Ihre Tochter Altenpflegerin werden oder freie Berufswahl haben?“ verunglimpft. Foto: Caritas-Berufsfachschule Bamberg

Werder Bremen stellt neuen Hautsponsor Wiesenhof vor
6 von 11

Der Fußball-Verein Werder Bremen hat immer mal wieder Probleme, einen zahlungskräftigen Trikot-Sponsor zu finden. Als im August 2012 der neue Vertrag mit dem Fleischproduzent Wiesenhof verkündet wurde, kritisierten vor allem Tierschützer danach das Werbeabkommen. Die Massentierhaltung, vor allem von Hühnern, ist heftig umstritten.

(Foto: dpa)
zdf_fußball
7 von 11

Fußballspielerin und Waschmaschine: Der Spot des ZDF zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2013 brachte eine Empörungswelle mit sich. Es werde ein Klischee bedient, so der Vorwurf. Das ZDF blieb standhaft.

(Foto: dpa)
  • HB
Startseite
Mehr zu: Gebäck aus Love Land - Lufthansa schämt sich für Peniskekse
1 Kommentar zu "Gebäck aus Love Land: Lufthansa schämt sich für Peniskekse"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Da braucht man aber gewaltig viel Phantasie, um die Kekse als Phallussymbole zu erkennen. Das Problem sitzt in den Köpfen der Betrachter!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%