Louis Vuitton Kein Nachspiel wegen Handtasche aus Hangover2

Die Schauspieler Ken Jeong (vorn) und Justin Bartha (beide USA) auf der Europapremiere der Komödie "Hangover 2" im Mai 2011.
New York Louis Vuitton ist mit einer Klage gegen das Hollywood-Studio Warner Brothers wegen des Kurzauftritts einer gefälschten Handtasche in der Slapstick-Komödie "Hangover II" gescheitert. Ein Bundesgericht in New York bewies am Montag mehr Sinn für Humor als der französische Luxuskonzern LVHM, der sich über einen Verstoß gegen die Markenrechte von Louis Vuitton echauffiert hatte. In dem Film trägt der von dem Schauspieler Zach Galifianakis gespielte Chaot Alan eine Fälschung aus China und bezeichnet sie stolz als „Lewis Vuitton“.
In der Klage hieß es, „viele Verbraucher“ hätten gedacht, dass die falsche Tasche ein Original gewesen sei. Außerdem sei „Lewis Vuitton“ durch den Film zu einem geflügelten Wort geworden. Richter Andrew Carter entschied dagegen, es sei „höchst unwahrscheinlich“, dass Zuschauer die gefälschte Tasche in den 30 Sekunden auf der Leinwand überhaupt erkannt hätten. Ein Sprecher von Warner Brothers zeigte sich „sehr erfreut über die Entscheidung des Gerichts.“
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.