Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Menschenhandel Großrazzia in Berliner Bordell „wie bei Al Capone“

Bei der Razzia in Berlins größtem Bordell rücken 900 Beamte aus. Es geht um Menschenhandel, Steuerhinterziehung und Verbindungen zu den Hells Angels. Die Staatsanwaltschaft fühlt sich an Gangsterboss Al Capone erinnert.
14.04.2016 - 16:13 Uhr
Mehr als 900 Beamte von Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Zoll haben in der Nacht auf Donnerstag das Berliner Groß-Bordell „Artemis“ durchsucht. Quelle: dpa
Razzia im Groß-Bordell

Mehr als 900 Beamte von Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Zoll haben in der Nacht auf Donnerstag das Berliner Groß-Bordell „Artemis“ durchsucht.

(Foto: dpa)

Berlin Bei einer spektakulären Razzia mit fast tausend Beamten sind mehrere Berliner Behörden gegen die Betreiber eines der größten Bordelle Deutschlands vorgegangen. Bei der Vollstreckung von sechs Haftbefehlen gegen die beiden Betreiber des Saunaclubs „Artemis“ sowie vier Hausdamen seien in der Nacht zum Donnerstag 118 Prostituierte angetroffen worden, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich. Es gehe um Hinterziehung von Sozialabgaben, Ausbeutung und Gewaltanwendung, sagte Oberstaatsanwalt Andreas Behm am Donnerstag. Einer der Vorwürfe sei zudem Menschenhandel.

Im Mittelpunkt stünden nicht nur Bagatelldelikte, sondern Taten, die das „System des illegalen Umfeldes“ bestätigten. Die Frauen seien „in Abhängigkeit gehalten und ausgebeutet“ worden. Der Betrieb basiere auf organisierter Kriminalität.

Polizei, Hauptzollamt und Steuerfahndung gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass dem Amüsierbetrieb Prostituierte durch Mitglieder der Rockerbande Hells Angels zugeführt wurden. Die zur organisierten Kriminalität gezählte Bande habe den „Artemis“-Betreibern direkt Frauen vermittelt, im Gegenzug hätten die Rocker in dem Club unter anderem freien Eintritt genossen. Diese Kontakte seien „sicher nicht gewaltfrei“ abgelaufen, sagte Oberstaatsanwalt Sjors Kamstra. Die Frauen hätten nicht selbstständig gearbeitet, sondern seien abhängig beschäftigt gewesen, so die Ermittler.

Eine Frau habe dann im vergangenen Sommer ihr Schweigen gebrochen, nachdem ihr Lebensgefährte und Hells-Angels-Mitglied sie schwer verletzt hatte. Die Behörden nahmen in der Folge umfangreiche Ermittlungen auf und kamen den Betreibern nun mit mutmaßlichen Steuervergehen bei - „wie bei Al Capone“, sagte Berlins leitender Staatsanwalt Andreas Behm mit Bezug auf den US-Mafia-Boss der 20er Jahre.

Das sind die Geheimcodes der Einbrecher
Einbrecher
1 von 28

Am Fensterbrett, der Türklingel oder der Hauswand: Einbrecher, Betrüger oder Bettler benutzen gerade in Städten mit hohen Wohnungseinbruchzahlen häufig diese Art der Kommunikation. So teilen Diebesbanden ihresgleichen mit, wo etwa nichts zu holen ist, wo ein bissiger Hund das Grundstück bewacht oder wo nur Frauen im Haus sind. Doch nicht nur Zeichnungen sind bei Einbrechern beliebt...

(Foto: dpa)
Plastikstreifen in Haustür
2 von 28

Kaum zu erkennen: Mit diesem Trick testen Einbrecher, welche Häuser in der Urlaubszeit leer stehen: Stecken die Plastikstücke dort Tage später unverändert, zeigt es, dass die Bewohner verreist sind und die Einbrecher freie Bahn haben. Vor diesem neuen Trick warnt jetzt die Polizei – denn in den Ferien häufen sich die Fälle.

(Foto: dpa)
„Hier gibt es Geld“
3 von 28
„Achtung, bissiger Hund“
4 von 28
„Abhauen“
5 von 28
„Leute rufen Polizei“
6 von 28
„Nur Männer im Haus“
7 von 28

Auch der war letztlich wegen Steuerhinterziehung angeklagt worden, obwohl sich die eigentlichen Verbrechen auf einer viel massiveren Ebene abgespielt hatten.17,5 Millionen Euro Schaden sei so unter anderem durch die Hinterziehung von Steuern und Sozialleistungen entstanden, teilte der Zoll mit – vorsichtig geschätzt. Hinzu kommt der Vorwurf der Steuerhinterziehung.

Zumindest ein Teil der mutmaßlichen Schadenssumme könnte durch umfangreiche Beschlagnahmen beglichen werden: Insgesamt seien Wertgegenstände im Umfang von 6,4 Millionen Euro beschlagnahmt worden, darunter hunderttausende Euro in bar, Autos und Immobilien.

„System der gewalttätigen und illegalen Prostitution“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Menschenhandel - Großrazzia in Berliner Bordell „wie bei Al Capone“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%