Musikantenstadl-Moderator Karl Moik ist gestorben

Der frühere Moderator des „Musikantenstadl“, Karl Moik: Mit 76 Jahren gestorben.
Salzburg Millionen Menschen brachte er ein Stück heile Welt ins Wohnzimmer, andere sahen in ihm die Verkörperung schunkelseliger Spießigkeit. Mit dem „Musikantenstadl“ machte sich der Österreicher Karl Moik zum Übervater der Volksmusik. Gleichzeitig rief er bis zu seinem unfreiwilligen Abgang 2005 einige Kritik hervor: Die schlichte Weltsicht, für die seine Show zu stehen schien, war vielen zu einfach - andere liebten sie umso mehr. Am Donnerstag ist Moik im Alter von 76 Jahren im Landeskrankenhaus Salzburg gestorben.
Geboren wurde Moik 1938 im österreichischen Linz. Er wuchs als Kind einer alleinerziehenden Mutter in Hallein bei Salzburg auf. Seinen Vater lernte er erst im Alter von fünf Jahren kennen. Sein Showtalent habe sich schon früh bemerkbar gemacht, sagte er.
Dennoch orientierte er sich beruflich zunächst in eine denkbar andere Richtung: Moik machte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und reiste als Vertreter für Öfen, Kopiergeräte und Fernsehantennen herum. Später tingelte er mit dem Jazz-Trio „Jolly Austrians“ durch Europa. Als gewitzter Kommentator eines Fußballspiels fiel er schließlich dem Österreichischen Rundfunk (ORF) auf, der ihn zunächst als Rundfunkmoderator verpflichtete.
1980 entwarf er schließlich den „Musikantenstadl“, 1983 lief die Sendung erstmals im deutschen Fernsehen. Der Erfolg war überwältigend: In der Moik-Ära bis 2005 sahen nach ARD-Angaben weltweit rund 2,3 Milliarden Menschen den „Stadl“. Fast 150 Ausgaben wurden ausgestrahlt - und das obwohl alle Sänger mit Playback auftraten. Neben der Volksmusik gab Moik auch Operetten und Schlagern eine Bühne.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mit seiner Live-Show reiste Moik um die Welt: 1998 gastierte der „Musikantenstadl“ in Disney World im US-Bundesstaat Florida, 1999 verfolgten mehrere hundert Millionen Zuschauer des chinesischen Staatsfernsehens das Blasmusikspektakel in Peking. 1989 war Moiks „Stadl“ die erste große TV-Show, die nach dem Mauerfall live aus Ostdeutschland übertragen wurde.
„Wenn ich meine Karriere Revue passieren lasse, waren 90 bis 95 Prozent eine traumhafte Zeit“, sagte Moik anlässlich seines 75. Geburtstags 2013 der Deutschen Presse-Agentur. Über die weniger schönen Dinge müsse er ja nicht mehr nachdenken.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.