Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Reutlingen Machetenangriff war offenbar Beziehungstat

Bei einem Messerangriff in Reutlingen ist eine Frau ums Leben gekommen. Der Täter, der das Opfer kannte, verletzte auf der Flucht noch wahllos weitere Menschen. Erst ein Autofahrer konnte ihn stoppen.
24.07.2016 Update: 25.07.2016 - 09:00 Uhr

Messerangriff in Reutlingen endet in einem Blutbad

Reutlingen Nach dem Machetenangriff mit einer Toten und fünf Verletzten in Reutlingen sollen im Laufe des Tages weitere Zeugen befragt werden. Das sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen. Ob der Täter selbst mittlerweile vernehmungsfähig ist, sagte er nicht. Der 21-Jährige hatte am Sonntag in der Innenstadt von Reutlingen eine 45-Jährige getötet und auf der Flucht fünf Menschen verletzt. Der junge Mann verletzte die Frau tödlich am Kopf, er wurde kurz nach der Bluttat festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich Täter und Opfer. Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus.

Inzwischen wurden schreckliche Details der Tat bekannt: Die Frau starb an Kopfwunden, die der junge Mann ihr mit der 30 bis 40 Zentimeter langen Klinge zugefügt hatte. Fünf weitere Menschen - drei mehr als zunächst gemeldet - wurden in der Folge verletzt. Der Mann war auf seiner Flucht mit dem langen Messer in der Innenstadt unterwegs und verbreitete Angst und Schrecken.

Die Arbeit der Polizei konzentriert sich überdies auf die Spurensuche am Tatort, weitere Zeugenvernehmungen und den blutigen Weg des Mannes durch die belebte Innenstadt.

Der mutmaßliche Täter und sein Opfer hatten vor der Bluttat nach Polizeiangaben einen Streit. Dass die beiden sich kannten, sei aus Berichten von Augen- und Ohrenzeugen hervorgegangen. Man gehe von einer Beziehungstat aus. Einen terroristischen Hintergrund hatte die Polizei rasch ausgeschlossen. Reutlingens Oberbürgermeisterin Barbara Bosch (parteilos) äußerte sich „sehr bestürzt und entsetzt“. Sie lobte den schnellen Einsatz von Polizei und Rettungskräften.

Nach Darstellung der Polizei schlug der 21-Jährige auf seiner Flucht mit dem Messer die Scheiben eines Autos ein, in dem sich eine 51-jährige Frau sowie ein 41-jähriger Mann befanden. Bei dem Angriff erlitt die Frau Schnittwunden am Unterarm, der Mann trug einen Schock davon.

Im Anschluss verletzte der mutmaßliche Täter einen 23-jährigen Mann in einer Gaststätte im Gesicht so schwer, dass er ins Krankenhaus kam. Während der Flucht des Täters verletzten sich zwei weitere 54 und 21 Jahre alte Frauen. Die Ältere der beiden musste wegen einer Kopfplatzwunde behandelt werden, die Jüngere erlitt einen Schock. Sie kamen ebenfalls in die Klinik.

Auch der mutmaßliche Täter ist nach einem Zusammenstoß mit einem Auto, der seiner Flucht ein Ende setzte, schwer verletzt worden. Die Polizei berichtete, er müsse intensivmedizinisch betreut werden. „Er ist derzeit nicht vernehmungsfähig und wird von der Polizei bewacht.“ Lebensgefahr bestand laut Aussage eines Polizeisprechers aber nicht. Der Festgenommene ist der Polizei schon wegen mehrerer Körperverletzungen, Drogen- und Eigentumsdelikten bekannt.

Nach den Bluttaten in München und Würzburg schockierte die Tat viele Menschen „Wenn man einen Angriff mit einer Machete mitkriegt, muss man sehr schnell betreut werden“, betonte der Polizeisprecher. Kriseninterventionsteams seien im Einsatz gewesen.

Auf die schriftliche Mitteilung der Polizei, dass es sich bei dem Tatverdächtigen „um einen 21-jährigen Asylbewerber aus Syrien“ handele, reagierten Menschen im Internet mit fremdenfeindlichen Kommentaren. „Für den Tathergang spielt es keine Rolle“, hieß es bei der Polizei. „Aber wir nennen Ross und Reiter.“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Reutlingen - Machetenangriff war offenbar Beziehungstat
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%