Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Steuerflucht Depardieu bekommt russischen Pass geschenkt

Der Kreml hat Gérard Depardieu die russische Staatsbürgerschaft verliehen. Russlands Präsident Putin habe alles veranlasst, damit Depardieu einen russischen Pass bekomme. Dieser hat ihn jedoch nicht einmal beantragt.
03.01.2013 Update: 03.01.2013 - 12:13 Uhr 6 Kommentare

Gerard Depardieu wird Russe

Der französische Schauspieler Gérard Depardieu (64, „Cyrano de Bergerac“, „Asterix und Obelix“) ist nun Russe. Präsident Wladimir Putin (60) verlieh seinem „Freund“ mit einem Ukas die russische Staatsbürgerschaft, wie der Kreml am Donnerstag mitteilte. Doch der Agent Depardieus erklärt, dieser habe den russischen Pass nicht einmal beantragt.

Depardieu hatte sich zuvor über hohe Steuern für Reiche in Frankreich beschwert und seinen Wohnsitz nach Belgien verlegt. Daraufhin bot ihm Putin bei einer großen Pressekonferenz am 20. Dezember halb im Scherz einen russischen Pass an. Auch Regierungschef Dmitri Medwedew lockte den Star mit dem niedrigen russischen Steuersatz von nur 13 Prozent.

„In Übereinstimmung mit Absatz a des Artikels 89 der Verfassung der Russischen Föderation ist der Antrag auf russische Staatsbürgerschaft von Gérard Xavier Depardieu, geboren 1948 in Frankreich, angenommen worden“, lautete der kurze Text, den der Kreml auf seiner Internetseite veröffentlichte. „Ein Witz wird Realität“, titelte das russische Internetportal newsru.com daraufhin und schrieb: „Präsident Wladimir Putin hat den Russen einen neuen herausragenden Staatsbürger geschenkt.“

Depardieu hatte bald nach Putins Angebot gesagt, der Kremlchef habe ihm bereits einen russischen Pass geschickt. Doch Putins Sprecher Dmitri Peskow wies das als Scherz zurück.

Der französische Verfassungsrat hatte die auch von Depardieu kritisierte Reichensteuer von jährlich 75 Prozent auf Einkommen von mehr als einer Million Euro noch kurzfristig gestoppt. Dennoch hielt der Schauspieler an seinen Auswanderungsplänen fest. Sobald reiche Europäer mehr über das günstige russische Steuersystem erführen, werde es eine „Massenmigration“ geben, schrieb der russische Vizeregierungschef Dmitri Rogosin bei Twitter.

„Falls Gérard wirklich eine russische Aufenthaltsgenehmigung oder einen russischen Pass will, so ist diese Frage bereits positiv entschieden“, hatte Putin am 20. Dezember gesagt. In Russland gab es indes ein geteiltes Echo auf die Einbürgerung. „Gérard Depardieu kennt und liebt Russland, das immer auf ihn gewartet hat“, sagte der Präsident der Internationalen Vereinigung russischer Landsleute, Pjotr Scheremetjew. Der Regisseur Wladimir Meschow hingegen, der mit Depardieu den Film „Sawist Bogow“ (2000, Der Neid der Götter) drehte, sagte: „Das bedeutet nicht, dass er ein russischer Patriot ist.“

 
  • dpa
Startseite
6 Kommentare zu "Steuerflucht: Depardieu bekommt russischen Pass geschenkt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Man kann vermuten,dass ein größerer Teil hiervon zu einer bekannten,sehr kleinen Religionsgemeinschaft gehört.

  • Tja wir bräuchten einen Wladimir Putin als Präsidenten von

    "EURASIEN "

    dann würde es in Europa eine Blütezeit ungeahnten Ausmasses geben, hiervon würde auch das Volk profitieren.


    Mal schauen wie lange die Europäer brauchen um das Merkel-System zu entfernen und die verursachende CDU/SPD/FDP/GRÜNINNEN

    sollte das nicht geschehen werden immer mehr frei denkende Europäer zur Republik-Flucht ansetzen.

    Und mit den Füßen abstimmen.

  • Hitler war aber völkisch Deutscher und österreichisch National.

  • Korrekt. Völker gebären Patrioten. Nationalität ist temporär und von willkürlichen Grenzen bestimmt.

    Clever dieser Putin. Auf die Idee hätte man in Athen kommen sollen.

  • " Flucht vor den eigenen Landsleuten "

    Kommt Ihnen das bekannt vor ?

    Republik-Flucht ? Bekannt ? DDR damals ?

    " Das ist die Flucht vor den eigenen selbstgerechten von den Medien umerzogenen Landsleuten "

    Depardieu hat intuitiv erfasst das in Europa ein DDR 2.0 Modell Sozialismus für Banken & Polit-Funktionäre & Beamte Sozialarbeiter-Industrie aufgelegt wird mitels EU & Merkel; der Königin der Frauenquoten-EU.

    Und ( alle machen mit im Kollektiv ) von den Medien lobotomisiert.

    keiner hinterfragt das kritisch


    Depardieu hat sich nur schnell in Sicherheit gebracht; das ist ähnlich zu bewerten wie

    "Hitlers Machtergreifung "

    nur viel gravieredner; es wird Europa besser den europäischen Gedanken atomisieren innerhalb von Jahren.

    Nur gilt das diesmal für ganz Europa.

    Wie das enden wird ?

    Ein Schneebrett wurde losgetreten.

    Massenflucht aus Europa Richtung Osten; frei denkende Länder.

    Oder besser wer spielt in der EU-Pleite den

    " Lender of last ressort "

    übersetzt heißt das

    wer zahlt für die EU-Pleite.

  • Zitat : Sobald reiche Europäer mehr über das günstige russische Steuersystem erführen, werde es eine „Massenmigration“ geben, schrieb der russische Vizeregierungschef Dmitri Rogosin bei Twitter.

    Die "Massenemigration" gibt es ja bereits schon : in letzten 5 Jahren haben 2 Mio. Russen, überwiegend gutausgebildete Akademiker, dem Land den Rücken gekehrt, trotz der 13 % -er Steuerbelastung..?!
    Was sagt uns denn das aus ?
    Da Twittert ein Blender dummes Zeug !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%