Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stiftung Warentest Das beste Waschpulver und dann noch billig

Die Supermarktregale sind voll: Dutzende von Waschmitteln versprechen die perfekte saubere Lösung. Die Stiftung Warentest hat das Angebot sortiert: Was rein wäscht und nicht viel kostet.
18.11.2014 - 07:42 Uhr Kommentieren
Für Waschmittel geben die Deutschen immer mehr Geld aus. Quelle: Imago

Für Waschmittel geben die Deutschen immer mehr Geld aus.

(Foto: Imago)

Düsseldorf Angeblich wird alles fasertief rein und mehr als sauber – nach nur einem Waschgang. Schön wär´s. Die Realität ist ernüchternder, das bestätigt die Stiftung Warentest. Die Verbraucherschützer haben 21 Vollwaschpulver unter die Lupe genommen. Nur neun davon erhielten die Note gut. Eines bekam sogar den Stempel mangelhaft.

Immerhin: Mit den neun für gut befundenen Pulvern lassen sich Schmutz und die meisten Flecken tatsächlich aus weißer Wäsche entfernen. Zumindest bei 60 Grad. Und das muss noch nicht einmal teuer sein. Denn auch günstige Handelsmarken haben sich im Test bewährt.

Überraschend: Kompaktpulver aus kleinen Tüten ist tatsächlich meist effektiver als das Pulver aus Großpackungen. Und zwar sogar dann, wenn es vom selben Hersteller stammt, wie das Beispiel Ariel zeigt. Woran liegt das?

In Großpackungen mischen die Hersteller unter die Waschsubstanzen bis zu 40 Prozent Natriumsulfat – damit das Pulver trocken bleibt und schön aus dem Messbecher rieselt. Außerdem sind viele Füllmittel zum Wasserenthärten nicht so wirkungsvoll wie die in Kompaktwaschmitteln.

Dafür sind Großpackungen auf den ersten Blick meist etwas günstiger: Zwischen zwei und fünfzehn Cent lassen sich mit ihnen pro Waschgang sparen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn viele Hersteller haben in den vergangenen Jahren klammheimlich die Füllmenge verändert.

Durch diesen Kniff reichen die Packungen heute beim gleichen Preis für weniger Wäschen. Diese heimlichen Erhöhungen haben dazu geführt, dass die Deutschen immer mehr Geld für Waschmittel ausgeben. Rund 1,2 Milliarden Euro sind es im Jahr, hat der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e.V. ermittelt. Tendenz steigend.

Kein Pulver bei bunter Wäsche
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Stiftung Warentest: Das beste Waschpulver und dann noch billig"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%