Anbieter: Stadtwerke Duisburg
Herkunft: Grundwasser, Uferfiltrat (Rhein)
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände (laut Versorger): ja
Gadoliniumbelastung: gering
Anbieter: Stadtwerke Essen
Herkunft: Uferfiltrat (Ruhr)
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: ja
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Infra Fürth
Herkunft: Grundwasser
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: nein
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Wasserwerke Westfalen
Herkunft: künstliche Grundwasseranreicherung, Uferfiltrat (Ruhr)
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: ja
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Stadtwerke Bochum
Herkunft: Grundwasser, Uferfiltrat
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: ja
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Berliner Wasserbetriebe
Herkunft: Grundwasser
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: k.A.
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Stadtwerke Münster
Herkunft: Grundwasser
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: nicht regelmäßig
Gadoliniumbelastung: erhöht
Anbieter: Wahnbachtalsperrenverband
Herkunft: Wahnbachtalsperre, Grundwasser
Untersuchung auf Arzneimittelrückstände: ja
Gadoliniumbelastung: leicht erhöht
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Herr Martin Zühlke: Die Verschwörungstheorien von heute sind die Wahrheiten von morgen!
Wenn die Trinkwasserversorgung in der EU erst einmal privatisiert ist, wird mit Sicherheit alles besser, gelle?
Eine solche Schlagzeile in einer seriösen Zeitung? Wenn Sie Ihren eigenen Artikel lesen würden, wäre ihnen klar, dass sie über Trinkwasser schreiben das allen gesetzlichen Normen einhält. Und Deutschland hat mit die strengsten Wassergesetze der Welt. Das im Milliardstel Gramm pro Liter gefundene Gadulilium trinken Patienten bei einer MRT Untersuchung in einer Dosis von 16 Milllitern pro Kilo Körpergewicht, und scheiden es dann rückstandlos wieder aus. Was soll das also für ein Dreck sein? Es scheint ir der Autor war nur an Klicks interessiert, aber nicht an seriöser Berichterstattung. Ökotest war deutlich seriöser.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Also schön weiter das sündhaft teure "Bottled Water" kaufen! ;-)
Und wie sieht es eigentlich dort mit der Schadstoffbelastung aus?
Es gibt übrigens sogar noch eine kostenlose Alternative: NATÜRLICHES QUELLWASSER aus einer der zahlreichen (als Trinkwasser freigegebenen) Quellen. Und damit gekocht, schmeckt mir mein Tee oder Kaffee gleich noch wesentlich besser...
Wie schon gesagt: unerforscht. In abgefüllten Trinkwasser wurden auch schon diverse Sachen gefunden; insofern...
ich finde das Wssser i.d.R. hier super.
Wahrscheinlich kommt jetzt irgendwann die Nummer das Hausbesitzer monatlich die Wasserqualität im Haus prüfen / messen lassen müssen; natürlich gegen Kohle.
Und irgendwann müssen wir mit dem Auto monatlich zum TÜV.
Wollen die Leute ewig leben? Früher ging´s doch auch.
Die ganzen Prüfer sollen sich einfach mal mehr um die ganze Zuckerscheisse in Lebensmittel kümmern; ist viel wichtiger.
Wir sind zu einer Prüfirrenwelt verkommen.
Mit Verschwörungstheorien bin ich vorsichtig. Man kann mit dem Wort "Verschwörungstheorie" jede Diskussion beenden. Oftmals ist es aber schon interessant, wer bei einer Thematik profitiert. Und manches wird auch vorschnell als Verschwörung abgetan!
Abwarten bis Fracking kommt. Erst dann kann man von Trinkwasserqualität sprechen, hoffentlich nur für unsere "Eliten".
Hauptsache die Gebühren für Trinkwasser und Abwasser sind hoch genug damit die Geschäftsführer extrem hohe
Gehälter erhalten für fast nichts tun.
siehe Bericht.
Oh Gott, sie vermuten hinter jeder Meldung Verschwörungstheorien! Wahrscheinlich steckt die NSA hinter der Verschmutzung um uns zu gehörigen "Vasallen" zu machen, oder?!
Trinkwasser wird längst in Literflaschen abgefüllt und teuer verkauft, selbst Schuld wer den Mist kauft.
@HB Redaktion: Die Überschrift ist ja wohl BILD Niveau! Was soll das? "So dreckig ist unser Trinkwasser" und im Artikel stellt sich dann raus das im Endeffekt alles unbedenklich ist. Seriöses Journalismus sieht wohl anders aus! Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in D.