Unverschämte Gedenkseiten Schumi ist im Netz schon tot

Makaber: Die „R.I.P. Michael Schuhmacher“-Seiten bei Facebook.
Düsseldorf Betroffenheit und Mitgefühl: Der Skiunfall von Michael Schumacher besorgt nicht nur seine Familie und Freunde. Auch Fans beschäftigt das Unglück um den Rekordweltmeister. Weltweit teilen die Internetuser Bilder des Ex-Formel-1-Rennfahrers, verschicken aufmunternde Sprüche – und gründen Gedenkgruppen.
Wer den Ex-Formel-1-Piloten bei Facebook sucht, stößt momentan auf zahlreiche digitale Kondolenz-Seiten mit dem Namen „R.I.P. Michael Schumacher“. Eine dieser Seiten hat es dabei schon auf mehr als 20.000 „Gefällt mir“-Klicks geschafft – und das, obwohl der Rennfahrer noch in der Klinik liegt und um sein Leben kämpft.
Die Seitenbetreiber posten Fotos und Videos des Sportlers, alle mit dem Zusatz „for respect“, obwohl die Abkürzung „R.I.P.“ eigentlich für „rest in peace“ (zu Deutsch: Ruhe in Frieden) steht. Ob die Ersteller der Seite die wahre Bedeutung der Abkürzung nicht bekannt war oder sie sich einfach vertan haben, ist nicht klar. Trotz der hohen Like-Zahlen stoßen die „Gedenk-Seiten“ nicht nur auf positive Resonanzen, viele Kommentatoren empfinden sie als pietätlos.

Die Seitenbetreiber erhalten auch harsche Kritik.
Bisher hat Facebook allerdings noch nichts unternommen, um die R.I.P.-Seiten zu löschen. Wer die Seite melden will, erhält den Hinweis, dass Facebook die Seite überprüft hat und „sie nicht gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstößt.” Die Website Mobilegeeks kritisiert das Vorgehen von Facebook in einem Artikel und merkt an, dass sich die Seitenbetreiber oftmals hinter Floskeln wie „Ein Like = Ein Respect“ verstecken, obwohl es ihnen oftmals darum ginge, Likes zu generieren und die Fangemeinde zu vergrößern.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Bisher hat Facebook allerdings noch nichts unternommen, um die R.I.P.-Seiten zu löschen."
Haha, als ob Facebook irgendetwas löschen würde... die löschen noch nichtmal Fakeprofile die mehrfach gemeldet werden.
Steuerflüchtling hin oder her! Soll jeder mal selbst überlegen, wenn man so viel Geld hat, ob man dann nicht genau so handeln würde! Ich würde es auch so machen. Ausserdem ist Schumi beim Spenden immer ganz vorne mit dabei!
Ich finde es eine Frechheit und Respektlosigkeit der Familie gegenüber was da auf Facebook und co. veranstaltet wird!
Obwohl ich viele "Auswüchse" der einen wie der anderen Seite nicht gutheiße, aber ich finde interessant das jener Rundfahrer in einer beliebigen Show heiß als Star beworben wird. Da sieht man wie WEIT die Medien von der "Volksmeinung" entfernt lebt.
@Lebemann Volle Zustimmung!
Korrektur! Es musste natürlich lauten: „Mitgefühl, Verständnis und Taktgefühl von den Institutionen für die jeweils Hinterbliebenen, die einen Todesfall erst verkraften müssen? Fehlanzeige! Doch darüber regt sich niemand auf.“
Pietätlos sind Zahlungsaufforderungen vom Finanzamt, von Versicherungen und Kirche, kurze Zeit nach einem Todesfall. Fehlendes Mitgefühl, Verständnis und Taktgefühl von den Institutionen für die jeweils Hinterbliebenen, die einen Todesfall erst verkraften müssen? Fehlanzeige! Doch darüber regt sich niemand auf. Stattdessen wird über unwichtige Seiten bei Facebook berichtet. Das Handelsblatt wird von Ausgabe zu Ausgabe schlechter. Langsam, aber sicher, reicht es mir mit der Berichterstattung von belanglosen Ereignissen, die in einem „Handelsblatt“ nichts zu suchen haben!