Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Unwetter in China Mehr als hundert Tote und Vermisste

Schwere Unwetter in China haben Dutzende Tote gefordert: In den letzten Tagen wurden mehr als 110 Personen als getötet oder vermisst gemeldet. Weite Gebiete stehen unter Wasser. Schuld ist offenbar ein Wetterphänomen.
05.07.2016 - 12:59 Uhr
Weite Strecken des Jangtse-Flusses sind überflutet. Quelle: AFP
Jangtse in Liuzhou

Weite Strecken des Jangtse-Flusses sind überflutet.

(Foto: AFP)

Peking Bei den schweren Überschwemmungen in China sind womöglich Dutzende Menschen ums Leben gekommen. In den vergangenen Tagen seien 112 Menschen als getötet oder vermisst gemeldet worden, berichtete die Zeitung „Xin Jingbao“ am Dienstag unter Berufung auf das Ministerium für zivile Angelegenheiten. Nach hefigen Regenfällen stehen riesige Gebiete rund um den Jangtse unter Wasser. Der Taihu-See nahe Shanghai verzeichnete sogar das schwerste Hochwasser seit 1954.

Rund um den Jangtse sind dem Bericht zufolge rund 16 Millionen Menschen von den heftigen Regenfällen betroffen. Im Süden Chinas sind Überschwemmungen und Erdrutsche während der Regenzeit im Sommer üblich, dieses Jahr fiel in der Region aber besonders viel Regen. Im Juni waren bei einem Orkan und Regenstürmen in der östlichen Provinz Jiangsu mehrere Dörfer dem Erdboden gleich gemacht worden. Fast hundert Menschen starben.

Meteorologen rechnen laut „Xin Jingbao“ damit, dass der Regen in dieser Woche weiter nach Norden zum Huai-Fluss ziehen wird. Vize-Regierungschef Wang Yang hatte bereits vor einigen Tagen vor heftigen Überschwemmungen im Jangtse- und Huai-Delta gewarnt, die er auf das Wetterphänomen El Niño zurückführte.

Eigenname: Volksrepublik China
Gesamtfläche: 9 572 900 km 2
Staatsform: Volksrepublik
Bevölkerung 2016: 1 382 Mio. Einwohner (Quelle:IWF)
Bevölkerungsdichte: 142,9 Einwohner/km 2
Mitgliedschaften: G20, Uno
Hauptstadt: Peking ((Beijing)
Währung: 1 Renminbi ¥uan (RMB.¥) = 10 Jiao = 100 Fen
Amtssprache: Chinesisch (Putonghua)

Bruttoinlandsprodukt 2014 (jew. Preise) : 9 469 Mrd. US$ (Quelle :IWF)
Exporte 2014: 2 342 Mrd. US$ (Quelle :WHO)
Importe 2014: 1 958 Mrd. US$ (Quelle :WHO)
Rohstoffe: Graphit, Antimon, Wolfram, Zink, Kohle, Eisenerz, Molybdän, Zinn, Blei, Quecksilber, Bauxit, Phosphatgestein, Diamanten, Gold, Mangan, Rohöl, Erdgas
Landwirtschaftliche Produkte: Reis, Mais, Süßkartoffeln, Weizen, Sojabohnen, Zuckerrohr, Tabak, Baumwolle, Jute

Die Gesamtverschuldung Chinas steigt deutlich

Verschuldung von Staat, Unternehmen, Finanzsektor und Privaten Haushalten
in Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Inflationsrate

Veränderung der Verbraucherpreise zum Vorjahr in Prozent

Nominales Bruttoinlandsprodukt

Angaben in Billionen US-Dollar

Reales Bruttoinlandsprodukt

Veränderung zum Vorjahr in Prozent

Dynamik der Änderung der Bevölkerungszahl China

Millionen Einwohner

Arbeitslosigkeit

in Prozent

Die bisher schwersten Überschwemmungen in China hatten sich 1954 ereignet, als 30.000 Menschen starben. 1998 kamen mehr als 4000 Menschen bei einer Flutkatastrophe ums Leben, die meisten am Jangtse. Auch damals war das Hochwasser auf El Niño zurückgeführt worden. Mit weiteren Überschwemmungen wegen eines Taifuns wird Ende der Woche gerechnet.

Auch andere südasiatische Länder hatten zuletzt mit heftigen Regenfällen und Überschwemmungen zu kämpfen. In Pakistan kamen diese Woche 33 Menschen ums Leben, in Indien 25.

  • afp
Startseite
Mehr zu: Unwetter in China - Mehr als hundert Tote und Vermisste
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%