Whitey Bulger US-Behörden verhaften Mafiaboss

FBI-Fahndungsfoto von James "Whitey" Bulger aus dem Jahr 1996.
Los Angeles Nach 16 Jahren auf der Flucht haben US-Behörden den vom FBI zu den zehn meistgesuchten Verbrechern des Landes gezählten Bostoner Gangster James „Whitey“ Bulger gefasst. Ihm wird unter anderem Beteiligung an 19 Morden vorgeworfen. Der 81-Jährige sei am frühen Abend in einem Haus in Santa Monica in Kalifornien festgenommen worden, teilte ein Polizist mit. Den entscheidenden Tipp haben die Behörden demnach einer Öffentlichkeitskampagne zu verdanken.
Bulger soll am Donnerstag einem Bundesrichter in Los Angeles vorgeführt werden. Die Anklage wird wahrscheinlich die Punkte Mord, Verschwörung zum Mord, Rauschgifthandel, Erpressung und Geldwäsche umfassen. Bulger stand lange auf Platz zwei der FBI-Liste der meistgesuchten Verbrecher, hinter Osama bin Laden. Seine Geschichte inspirierte Hollywood-Regisseur Martin Scorsese zu dem Film "The Departed" aus dem Jahr 2006 mit Leonardo DiCaprio und Jack Nicholson in den Hauptrollen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.