Nicht nur gegen Manning wurde ermittelt. Insgesamt verhängte das Militär Disziplinarstrafen gegen 15 weitere Soldaten. Namen sind nicht bekannt und auch bei den geahndeten Vergehen selbst und den Strafen halten sich die Streitkräfte bedeckt. Ein Sprecher begründet dies mit den strengen Vorschriften zu den Persönlichkeitsrechten des Personals.
Augenzeugenberichte und Gerichtsunterlagen lassen jedoch einige Mutmaßungen zu, gegen wen Strafen verhängt worden sein könnten. So geht aus Dokumenten beispielsweise hervor, dass Mannings Vorgesetzte dessen Verhaltensauffälligkeiten ignoriert haben sollen. Unter anderem schickte ihnen Manning offenbar ein Foto von sich selbst in Frauenkleidung. Mannings Einsatz im Irak hätte vor diesem Hintergrund niemals stattfinden dürfen, argumentiert die Verteidigung.
Das US-Verteidigungsministerium arbeitet an einer Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen im EDV-System. Inzwischen ist es für Einzelne schwieriger, als geheim eingestufte Daten allein auf mobile Datenträger zu überspielen. Die Verwendung von mobilen Speichermedien und CDs muss nun von Abteilungsleitern genehmigt werden. Manning hatte damals eine wiederbeschreibbare CD mit der Aufschrift „Lady Gaga“ zur Speicherung der Daten verwendet, die er anschließend an Wikileaks weiter gab.
Derzeit arbeitet das Ministerium daran, Aktionen einzelner Nutzer leichter zurückverfolgen zu können. Außerdem soll mit einer Chipkarte der Zugang zu Webseiten mit heiklen Informationen limitiert werden.
Zwar hat die Veröffentlichung von diplomatischen Depeschen und Videos die USA und ihre Verbündeten zutiefst blamiert, doch darüber hinaus gibt es keine Anzeichen für eine konkrete Gefährdung der häufig beschworenen nationalen Sicherheit. Unmittelbar nach den Enthüllungen durch Wikileaks vor drei Jahren hatten die US-Behörden vor schlimmen Folgen gewarnt.
Eine Prüfung durch das Pentagon im August 2010 ergab jedoch, dass keine Quellen oder Praktiken des Geheimdienstes bekannt geworden sind. Seither wurde keine weitere Beurteilung der Folgen veröffentlicht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.